PROBLEMSTELLUNG: WELCHE NOTWENDIGKEITEN GIBT ES FÜR CHANGE MANAGEMENT PROJEKTE?
Man unterscheidet Veränderungsprojekte anhand der Notwendigkeiten aus dem die Change-Initiative entstanden ist:
- Technologie-Transformationen: u.a. Einführung / Umstellung einer Software ( z.B. SAP4Hana, ServiceNow, Workday) bis zu Umbau der gesamten IT-Infrastrukturen und Applikationen Blueprints
- Deals: Integrationen, Carve-Outs, Joint Ventures
- Umstrukturierungen des Geschäftsmodells aufgrund von Verschiebungen in Industrien und Märkten
- Implementierung von Shared Service Centers & Outsourcing Initiativen
- Transformationen aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Veränderungen
- Digitalisierung von Prozessen entlang der Werschöpfungsketten
- Organisatorische Umstrukturierung und Re-Design
- Lean Management Initiativen
Die meisten Veränderungsinitiativen haben zudem eine Reihe von gemeinsamen Dimensionen, um die möglichen Auswirkungen der Veränderung auf die Organisation zu steuern. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, bereits zu Beginn einer Transformations-Initiative im Unternehmen oder Abteilung, die folgenden Dimensionen zu skizzieren: die Wirkungsarten, der Wirkungsumfang, die notwendigen Change Interventionen und die ‚lessons learned‘ aus früheren Change Initiativen in der Organisation.
- Die Wirkungsdimension beschreibt, wie sich die Art des Wandels (z. B. der technologiegestützte Wandel) auf die verschiedenen Dimensionen, z. B. Fähigkeiten und Fertigkeiten, auswirkt.
- Der Wirkungsumfang beschreibt, welche Komponenten des Operating Model einer Veränderung bedürfen. Im Wesentlichen sind dies mindestens Prozesse & Systeme, Strukturen & Rollen & Verantwortlichkeiten, Performance, Skills und Kompetenzen, Behaviour und Kultur.
- Die Interventionen bestehen aus möglichen Aktivitäten/Werkzeugen, die bei einem holistischen Change Ansatz für die einzelnen Ebenen angewandt werden: die Komponenten im Operating Modell, in den Bereichen Führung, organisatorische Ausrichtung oder Change Enablement & Kommunikation
- Die Lessons Learned liefern Erkenntnisse aus früheren Erfahrungen mit Change Initiativen in dem Unternehmen oder Abteilung in Bezug auf die spezifische Art der Veränderung. Das Lernen von dokumentierten Hindernissen & Verzögerungen & Fallstricken, sowie anwendbaren und messbaren Change Metrics, ist oftmals der entscheidende Faktor für das nächste erfolgreiche Change-Programm.
Werde zum Whisperten