beantwortet von
Prof. Gordana Puskarevicka

Junior für Monteurzimmer

Muss ich Kalorien zählen, um abzunehmen?

Kalorienzählen ist unpräzise und aufwendig, wenn du abnehmen willst.

Du kannst sowohl deine Kalorienaufnahme als auch deinen Kalorienverbrauch nicht präzise genug messen. Wenn du abnehmen willst, dann empfehle ich dir stattdessen diese 5 simplen Gewohnheiten.

  1. natürliche und unverarbeitete Lebensmittel essen
  2. langsam und achtsam essen
  3. 2-3l Wasser pro Tag trinken
  4. eiweißreiches Frühstück und Mittagessen
  5. eine faustgroße Portion Gemüse zu deinen Mahlzeiten

Und warum ist das so? Das erfährst Du nun:

Kalorien zählen zum Abnehmen

Fakten

    • Fakt 1

      Kaalorienzählen ist unpräzise und aufwendig, wenn du abnehmen willst.

    • Fakt 2

      Die Kalorienangaben in den Nährwerttabellen sind lediglich Durchschnittswerte.

    • Fakt 3

      Jeder hat einen etwas anderen Verdauungsverlust. Der Verdauungsverlust ist die Menge an Kalorien, die du beim Verdauen der unterschiedlichen Nährstoffe verbrennst.

    • Fakt 4

      Natürliche und unverarbeitete Lebensmittel machen bei gleicher Kalorienzahl früher satt.

    • Fakt 5

      Natürliche und unverarbeitete Lebensmittel machen bei gleicher Kalorienzahl früher satt.

Prof. Gordana Puskarevicka

Junior für Monteurzimmer

Hier bin ich erreichbar:

+381637840200

My email

puskarevicgordana@yahoo.com

Tipps von Gordana Puskarevicka

  • Tipp 1: tip2

    fghfgjfgj

Kalorienzählen ist unpräzise und aufwendig, wenn du abnehmen willst.

Kalorienzählen ist weit verbreitet bei Leuten, die abnehmen wollen. Die Theorie ergibt Sinn: Iss weniger Kalorien, als dein Körper verbraucht. Sie beruht auf der Annahme, dass wir abnehmen, wenn wir in einem Kaloriendefizit sind.

Damit Kalorienzählen funktioniert musst du also wissen, wie viele Kalorien du verbrauchst und wie viele Kalorien du zu dir nimmst. Doch du kannst weder deine Kalorienaufnahme noch deinen Kalorienverbrauch genau bestimmen. Hier erzähle ich dir warum.

Dr. John Berardi – Gründer von Precision Nutrition – hat herausgefunden, dass die Kalorienangaben auf Lebensmitteln bis zu 25% ungenau sind. Wie kann das sein?

  • Unsere Kalorienaufnahme lässt sich trotz Essenswaage, Apps und Food Databases nicht genau berechnen.
  • Die Kalorienangaben in den Nährwerttabellen sind lediglich Durchschnittswerte. Die tatsächliche Anzahl an Kalorien kann bis zu 20% über oder unter diesem Durchschnittswert liegen.
  • Wie du ein Lebensmittel zubereitest, verändert seinen Kaloriengehalt. Von der Kalorienaufnahme her macht einen Unterschied, ob du 100g Karotten roh, gekocht oder püriert isst.
  • Je nach intestinalem Mikrobiom („Darmflora“) werden mehr oder weniger Kalorien von Lebensmitteln aufgenommen.

Somit wirst du deine Kalorienaufnahme niemals genau bestimmen können. Du kannst nicht zuverlässig annehmen, dass du z.B. heute nur 2.000 kcal gegessen oder effektiv aufgenommen hast. Möglicherweise waren es deutlich mehr oder weniger.

Jeden Tag hast du einen anderen Kalorienverbrauch.

Auch dein Kalorienverbrauch lässt sich nur ähnlich ungenau schätzen. Das liegt daran, dass:

  • Gleichungen, die deinen Grundumsatz (Kalorienverbrauch in Ruhe) berechnen, nicht alle Variablen berücksichtigen (wie z.B. deine individuelle Körperzusammensetzung, Hormonhaushalt und Mikrobiom).
  • Jeder einen etwas anderen Verdauungsverlust hat. Der Verdauungsverlust ist die Menge an Kalorien, die du beim Verdauen der unterschiedlichen Nährstoffe verbrennst. Er kann zwischen 5-25% deines Kalorienverbrauches am Tag ausmachen.
  • Du deinen Kalorienverbrauch beim Sport nur aufwendig im Labor messen kannst.

Das Ergebnis deines Kalorienverbrauchs und deiner Kalorienaufnahme: Unpräzise. Musst du also Kalorien zählen, um abzunehmen? Wenn du deine Kalorienaufnahme und deinen Verbrauch nicht kennst, dann kannst du auch kein Kaloriendefizit berechnen. Somit scheint sich dieser ganze Aufwand nicht zu lohnen. Doch wie schaffst du es stattdessen abzunehmen?

5 simple Gewohnheiten, um einfach abzunehmen.

Anstelle Kalorien zu zählen, empfehle ich 5 simple Gewohnheiten, um einfach abzunehmen und dein Wohlfühlgewicht für immer zu halten. Das sind die 5 Gewohnheiten:

  • Versuche so oft wie möglich natürliche und unverarbeitete Lebensmittel zu essen.
  • Iss langsam und achtsam.
  • Trinke jeden Tag 2-3l Wasser.
  • Iss ein eiweißreiches Frühstück und Mittagessen. Und…
  • Iss eine faustgroße Portion Gemüse zu deinen Mahlzeiten.

Halte dich gerne so oft wie möglich an diese 5 Gewohnheiten, um dich gesund zu ernähren. Viel Erfolg!

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Fragen, die dich auch interessieren könnten:

Entdecke verbundene Kategorien

  • Als Ernährungsberater erlebe ich, wie häufig Menschen mit der Methode des Kalorienzählens ihre Ziele nicht erreichen. Deswegen empfehle ich 5 simple Gewohnheiten, die du jeden Tag umsetzen kannst.
    Hallo liebe Leserin bzw. lieber Leser. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Beitrag zu lesen. Kalorienzählen mag tatsächlich für einige Leute funktionieren. Doch als Ernährungsberater erlebe ich, wie häufig Menschen ihre Ziele eben nicht mit dieser Methode erreichen. Die Theorie, dass du weniger Kalorien zu dir nehmen sollst, als du verbrauchst, ergibt natürlich Sinn. Dennoch ist die praktische Umsetzung dieser Theorie viel zu unpräzise und auch viel zu aufwendig für Menschen, die arbeiten und eine Familie haben. Deswegen empfehle ich simple Gewohnheiten, die du jeden Tag umsetzen kannst. Für mehr solcher Gewohnheiten besuche mich gerne auf meiner Website www.johnfranciskennedy.de. Danke für deine Zeit!

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.