whispert schafft Orientierung und Klarheit durch das Wissen und die Erfahrung von Expert:innen. Bei whispert findest du Antworten auf relevante Themen und Fachgebiete.
Antworten von Experten
- All
- Bio
- Corona
- DSGVO
- Ernährung
- Familie
- Finanzen
- Forschung
- Forschung/Wissenschaft
- Geldanlage
- Geldanlage für Kinder
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Grün
- Hobby
- Investmentfonds
- Investments
- Kardiologie
- Landwirtschaft
- Lean Management
- Marketing
- Medizin
- Online Marketing
- Personalentwicklung
- Pestizide
- Pestizide in Bayern
- Pestizide in der Stadt
- Pestizide und Gesundheit
- Physik
- Präsentation
- Produktivität
- Psychologie
- Schauspiel
- Selbständige
- SEO
- Storytelling
- Umwelt
- Umweltschutz
- Vorführende Künste
- Weiterbildung
- Whispert
- Zauberkunst
- All
- Bio
- Corona
- DSGVO
- Ernährung
- Familie
- Finanzen
- Forschung
- Forschung/Wissenschaft
- Geldanlage
- Geldanlage für Kinder
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Grün
- Hobby
- Investmentfonds
- Investments
- Kardiologie
- Landwirtschaft
- Lean Management
- Marketing
- Medizin
- Online Marketing
- Personalentwicklung
- Pestizide
- Pestizide in Bayern
- Pestizide in der Stadt
- Pestizide und Gesundheit
- Physik
- Präsentation
- Produktivität
- Psychologie
- Schauspiel
- Selbständige
- SEO
- Storytelling
- Umwelt
- Umweltschutz
- Vorführende Künste
- Weiterbildung
- Whispert
- Zauberkunst
Wie entwickelt man als Autor kreative Marketingideen?
Sebastian Fitzek: Marketingideen kann man trainieren. Der Bestsellerautor erklärt was für Tricks er anwendet, um bei seinen Romanen immer wieder auf neue Ideen zu kommen und wie er seine Kreativität ins Marketing für seine Bücher einfließen lässt.
Was ist Lean Management?
Ein Denkansatz, der Prozesse effizienter gestaltet und aufeinander abstimmt nach dem Motto „Work smarter not harder“. Verschwendungen sollen beseitigt werden. Dabei werden durch Einsatz von verschiedenen Methoden und Prinzipien eingefahrene Denkweisen und Abläufe analysiert und optimiert. Diese sind nicht schwierig oder komplex, im Grunde handelt man nach „GMV“, dem Gesunden-Menschen-Verstand, wobei die Mauern alter Gewohnheiten durchbrochen werden.
Was ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung?
Alle deutschen Unternehmen sind seit 01.01.2014 durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet die psychischen Belastungen ihrer Beschäftigten bei der Arbeit zu ermitteln, zu beurteilen und zu dokumentieren, sowie entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen zu ergreifen (§3, §5 ArbSchG). Diesen Prozess nennt man „psychische Gefährdungsbeurteilung“.
Psychische Gefährdungsbeurteilung – Wie funktioniert das?
Die psychische Gefährdungsbeurteilung ermöglicht es einem Unternehmen, Risikofaktoren bei der Arbeit zu entdecken und zu verringern und Resilienzfaktoren zu stärken. Dazu muss die psychische Gefährdungsbeurteilung an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Unternehmens angepasst und fachgerecht durchgeführt werden. Dabei sollten alle Mitarbeiter*innen die Möglichkeit zur Teilhabe bekommen und der Prozess und die Ergebnisse so transparent wie möglich kommuniziert werden.
Vertrauen in unsere Experten steigern
Transparenz
Kompetenz
Aktualität
Empfehlung
Whispert setzt auf Transparenz, Kompetenz, Aktualität und Empfehlungen, um damit die größtmögliche Qualität in den Antworten zu bieten.
Gegen Fake News
Echte Experten
Anders als auf anderen Seiten wurde überprüft, ob meine Angaben zu mir stimmen.
Mich umgeben hier nur echte Experten.

Thomas Hirt
Ingenieur FH für Lean Management
Fakten versus Meinung
In der Struktur der Antworten wird klar getrennt zwischen Fakten und Meinung. Fakten müssen belegt werden. Die Meinung des Experten, die sich aus jahrelanger Erfahrung speist, kann frei geäußert werden.
Meinungsfreiheit auf fachlicher Erfahrung.

Privatdozentin Dr. med. Carolin Sonne
Fachärztin für Kardiologie
Qualität
Wer Inhalte postet, deren Wahrheitsgehalt überschaubar ist, wird abgemahnt und bekommt die Chance die Fakten richtigzustellen. Tut man das nicht, verliert man den Zugriff auf die Frage.

Mercedes Pasquazzo
Ingenieurin und Expertin für gedruckte Elektronik


Überzeuge die Öffentlichkeit von deiner Kompetenz und komm mit den Personen in Kontakt, die deine Themen interessieren.

Überzeuge User
Mit Deiner Antwort hilfst Du täglich tausenden Usern und überzeugst sie von Deiner fachlichen Kompetenz. Botschaften lassen sich so bestärken und weiterentwickeln.

Gewinne Unterstützer
Vertrauen in Deine Kompetenz und Dein Netzwerk erlaubt es Usern mit Dir in Kontakt zu treten und Deine Themen weiterzutragen.