Wie wird das zukünftige Pandemie-Risiko reduziert?
Die Reduktion von Pandemie-Risiken ist mit Verzicht verbunden. Verzicht von Ausbeutung von Gebieten mit hoher Biodiversität und Reduzierung von Kontakten von Mensch und Wildtieren.
Experten beantworten aktuelle Fragen zur Forschung.
Die Reduktion von Pandemie-Risiken ist mit Verzicht verbunden. Verzicht von Ausbeutung von Gebieten mit hoher Biodiversität und Reduzierung von Kontakten von Mensch und Wildtieren.
Wir müssen mit steigenden Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Pandemien umgehen. Ausschlaggebend sind die steigende globale und lokale Mobilität, die Massentierhaltung, die Ausbeutung und Zerstöhrung von Regenwald, sowie die Antiotikaresistenzen und wie so häufig auch hier der Klimawandel.
Prof. Dr. Lothar Wieler: Wenn wir die Zeit des Lockdowns durch unsere Achtsamkeit optimal nutzen, dann bringen wir die Zahlen schneller runter. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden dann besonders effektiv sein, wenn wir zusätzlich unsere eigenen Kontakte auf ein Minimum reduzieren.
Die gedruckte Elektrolumineszenz lässt sich in den Bereich der gedruckten Elektronik einordnen. Im Druckverfahren werden vier unterschiedliche Schichten auf ein Substrat aufgebracht. Durch das Anlegen von Wechselstrom wird Licht emittiert.