Wie viele Pestizide wurden in Landshut in der Luft gefunden?
Die nächste Probe zu Landshut liegt 20 Kilometer südlich, in der 12 Pestizide nachgewiesen wurden.
Die nächste Probe zu Landshut liegt 20 Kilometer südlich, in der 12 Pestizide nachgewiesen wurden.
Es wurde 15 Kilometer nordöstlich von Bamberg ein Passivsammler aufgestellt und darin wurden 15 Pestizide gefunden.
Es wurde 12 Kilometer östlich von Würzburg eine Rindenprobe genommen und darin wurden 13 Pestizide gefunden.
Es wurde südwestlich von Ingolstadt eine Probe in Schrobenhausen genommen. Die Distanz zu Ingolstadt beträgt dabei ca. 30 Kilometer. Aus anderen Ergebnissen weiß man, dass Pestizide über viele, viele Kilometer weit getragen wurden.
Im Augsburger Umland wurden sechs verschiedene Proben genommen. Der nächste Standort für Probenentnahmen ist direkt außerhalb von Augsburg im Südosten. Hier wurden 14 Pestizide gefunden. In jeder weiteren Probe an den anderen Standorten wurden zwischen 10 und 21 verschiedene Pestizide gefunden.
In Nürnberg wurden über zwei Methoden ingesamt 13 verschiedene Pestizide nachgewiesen, die sich über die Luft in Nürnberg verbreitet haben. Wenn man Fürth miteinberechnet wurden 30 verschiedene Pestizide gefunden.
U. a. wurden in Berlin verschiedenste Pestizide in der Luft festgestellt: Es wurden 18 unterschiedliche Pestizidwirkstoffe gefunden und das unabhängig vom Sammelmedium. Ein kleiner Teil der in der Luft gemessenen Pestizide wurde vielleicht in Berliner Gärten eingesetzt, aber viele der anderen Ackergifte wurden wahrscheinlich über die Luft und über Staubpartikel aus Brandenburg und dem Berliner Umland in die Stadt geweht. Deshalb muss jetzt ein Umdenken in der Politik stattfinden und aktiv gegen die Pestizide in der Luft vorgegangen werden.
In der TIEM-Pestizid-Studie von 2020, wurden Pestizidwerte gemessen, die über die Luft übertragen werden. 2019 wurde in München drei Pestizide gefunden, die über die Luft übertragen wurden.
Im S-Bahnbereich wurde bei einer anderen Probe 29 verschiedene Pestizide gemessen.