beantwortet von
Prof. Gordana Puskarevicka

Junior für Monteurzimmer

What is WordPress?

Basic information

At its core, WordPress is the simplest, most popular way to create your own website or blog. In fact, WordPress powers over 43.3% of all the websites on the Internet. Yes – more than one in four websites that you visit are likely powered by WordPress. On a slightly more technical level, WordPress is an open-source content management system licensed under GPLv2, which means that anyone can use or modify the WordPress software for free. A content management system is basically a tool that makes it easy to manage important aspects of your website – like content – without needing to know anything about programming. The end result is that WordPress makes building a website accessible to anyone – even people who aren’t developers. WordPress is used by individuals, big businesses, and everyone in between! On an immediate note, we use WordPress! So the very site that you’re looking at right now is powered by WordPress. Lots of other well-known entities use WordPress as well.

Prof. Gordana Puskarevicka

Junior für Monteurzimmer

Hier bin ich erreichbar:

Basic

WordPress is a free, open-source website creation platform. On a more technical level, WordPress is a content management system (CMS) written in PHP that uses a MySQL database. In non-geek speak, WordPress is the easiest and most powerful blogging and website builder in existence today.

Usage

WordPress is an excellent website platform for a variety of websites. From blogging to e-commerce to business and portfolio websites, WordPress is a versatile CMS. Designed with usability and flexibility in mind, WordPress is a great solution for both large and small websites.

Statistics

According to usage statistics of content management systems now report that WordPress powers over 60 million websites, or 43% of all websites on the internet and over 64% of all websites whose content management systems are known.

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Entdecke verbundene Kategorien

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.