beantwortet von
Andreas Glas

Experte für Medizin, Gesundheit und Life Sciences

Wie kann ich meinen Stress reduzieren, meine innere Blockaden überwinden und endlich ein glückliches Leben führen? Welche Methoden gibt es für effektive Veränderung?

Mittels NLP kannst du Veränderungen schneller und leichter erreichen als mit vielen anderen Methoden.

Entdecke die Methoden der weltweit erfolgreichsten Coaches, Trainer und Therapeuten: Neuro-Linguistisches-Programmieren. Mit NLP kannst du deutlich schneller und viel einfacher Veränderungen erreichen als mit herkömmlichen Methoden. Denn durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein eröffnet sich eine ganz neue Welt der Möglichkeiten

Dazu musst du wissen, dass wir täglich 60.000 bis 70.000 Gedanken denken und Gefühle fühlen. Jedoch sind davon 97% unterbewusst und wir bekommen diese überhaupt nicht mit, geschweige denn, dass du darauf Einfluss hast. Das heißt im Umkehrschluss, dass wir nur 3% von unserer inneren Gefühls- und Gedankenwelt überhaupt wahrnehmen.

Wenn nun unser Unterbewusstsein in manchen Situationen mit negativen  Gewohnheiten oder Gefühlen abläuft, wie sollen wir mit 3% dann bewusste Kontrolle darüber erhalten? Das ist der Grund weshalb sich die meisten Menschen nicht immer so verhalten können, wie sie gerne möchten.

NLP steht für Neuro-Linguistisches-Programmieren und wurde über die letzten 50 Jahre stetig weiter entwickelt. NLP vereint die wirksamsten Methoden aus dem Coaching und der Psychotherapie und bietet ausnahmslos effektive und schnell wirksame Methoden sowie Techniken, um einfach und nachhaltig Veränderungen in dir hervorzurufen, welche die meisten nicht für möglich gehalten hätten.

Ich weiß wo von ich spreche, denn ich habe selbst die Erfahrung gemacht. mein Name ist Andreas Glas und ich bin, durch die Society of NLP, dem weltweit größten Dachverband, zertifizierter NLP Coach.

Ursprünglich habe ich ein Ingenieursstudium abgeschlossen. Ich war einige Jahre lang Vertriebsleiter und habe mit zwei Ärzten eine Firma für therapeutische Nahrungsergänzungsmittel mit über 40 Mitarbeitern aufgebaut und geleitet.

In meiner Jugend wurde bei mir ADHS diagnostiziert und ich konnte weder meine Gefühle noch mein Verhalten kontrollieren. Dadurch war ich ein starker Außenseiter und hatte kaum Anschluss. Das führte dazu, dass ich ein sehr geringes Selbstbewusstsein entwickelt und ich mit meinem Leben überhaupt nicht glücklich war.

Seit meinem 19. Lebensjahr habe ich mich intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt und nach Möglichkeiten gesucht, um meine innere Gefühlswelt und mein Selbstbild positiv zu verändern. Meine eigene NLP Ausbildung ist hierbei schlussendlich der große Durchbruch gewesen: Ich habe eine wirkungsvolle Tiefentransformation durchlaufen können und bin bereits in kurzer Zeit weiter gekommen, als in den 15 Jahren zuvor.

Schließlich habe ich mich vom NLP Gründer Dr. Richard Bandler zum NLP Coach zertifizieren lassen und bereits viele Menschen auf ihrem Weg begleitet.

Andreas Glas

Experte für Medizin, Gesundheit und Life Sciences

Hier bin ich erreichbar:

Tipps von Andreas Glas

  • Tipp 1: Verändere das innere Bild, das du unterbewusst von etwas hast und ändere somit deine Emotionen.

    Unser Unterbewusstsein speichert Erinnerungen und Gefühle in Form von "inneren Bildern", welche wir mit etwas Übung hervorrufen, verändern und wieder neu integrieren können. So können wir auf eine einfach und schnelle Weise unsere Gefühle für etwas ändern, was anderweitig nur schwer möglich ist.

    Schließe die Augen und versuche dir das "innere Bild" bewusst zu machen, welches du von einer Situation oder Person hast, welche dir negative Gefühle berietet. Meistens sind solche innere Bilder in Farbe und in Bewegung, meistens siehst du es nah, das Bild ist ggf groß oder sogar größer als es in Wirklichkeit wäre. Nimm alles wahr, was du in der betreffenden Situation sehen, hören und fühlen konntest.

    Nun versuche folgendes: wenn das Bild bewegt ist, halte es an, mache ein Standbild daraus. Wenn das Bild farbig ist, dann lasse es schwarz-weiß werden. Und dann lasse das Bild weit in die Ferne schweben und dabei immer kleiner werden, bis du es fast nicht mehr sehen kannst. Was verändert sich im Gefühl für dich? Wird es leichter? Kannst du mehr Distanz zu der Situation empfinden? Lass in Zukunft, immer wenn die Situation innerlich wieder negativ hoch kommt, das Bild auf die gleiche Art "leichter" werden und nimm dann die neue Leichtigikeit in dir wahr.

     

    Hinweis: die meinsten Menschen in unserer Gesellschaf sind visuell geprägt und sehen innerlich Bilder. Weniger Menschen hingegen sind auditiv (hörend) geprägt und ihr Unterbewusstsein speichert Informationen mehr durch Töne, Klänge und Geräuche ab. Noch weniger Menschen sind kinästhetisch (fühlend) veranlagt. Solltest du dir innerlich keine Bilder vorstellen können, dann versuche etwas zu hören oder zu fühlen. Versuche dann ebenso die Töne wohlklingender, leiser und entfernter zu gestalten.

    Bei Gefühlen: vielleicht hat das Gefühl eine Farbe für dich, mache die Farbe freundlicher, wärmer. Falls sich das Gefühl in deinem Körper bewegt, lass es langsamer bewegen, versuche die drehrichtung umzukehren und fühle, was sich positiv verändert.

     

    Grundlagen des NLP: Die Submodalitäten Arbeit

Wie funktioniert NLP und weshalb ist es so effektiv?

Inhalte folgen

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Entdecke verbundene Kategorien

  • Viele Menschen fühlen sich heute orientierungslos, unglücklich, empfinden inneren Stress und fühlen sich innerlich blockiert. Etwas zu ändern fällt vielen schwer. Mittels NLP ist Veränderung schneller und einfacher möglich, da NLP mit dem Unterbewusstsein arbeitet.
    97% unserer Gedanken und Gefühle laufen unterbewusst ab. Das ist der Grund, weshalb viele sich nicht immer so verhalten können, wie sie möchten. NLP hilft dir, deine unbewussten Programme zu verändern und dir echte Freiheit im Denken, Fühlen und Handeln zu geben.

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.