
Prof. Dr. Lothar Wieler
Präsident des Robert Koch-Instituts;
Experte für Epidemiologie
Wieso sollte man wegen Corona nur im kleinsten Kreis zusammenkommen?
Prof. Dr. Lothar Wieler ist seit 2015 Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI). Er ist mit seiner Stimme einer der wichtigsten Experten zum Thema Covid-19. Am 22.12.2020 hat er folgende Fragen im Rahmen der Pressekonferenz des RKI beantwortet:
Wenn wir die Zeit des Lockdowns durch unsere Achtsamkeit optimal nutzen, dann bringen wir die Zahlen schneller runter. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden dann besonders effektiv sein, wenn wir zusätzlich unsere eigenen Kontakte auf ein Minimum reduzieren.
Wieso soll man sich während der Pandemie immer mit den gleichen Menschen treffen?

Wir reduzieren dadurch die Zahl der Mitmenschen, die krank werden, die schwer krank werden, die langfristig krank werden und auch die Zahl derjenigen die versterben verringern. Und zwar sowohl bei Älteren, als auch bei Jüngeren. Tatsächlich stehen uns einige schwere Wochen bevor. (Stand 22.12.2020) Wir sollten sie nicht noch schwerer machen. Zurzeit verschlechtert sich die Situation weiter. Wir verzeichnen weiterhin neu Höchstzahlen. Und zwar neue Höchstzahlen, sowohl an Neuinfektionen als auch an Todesfällen. In vielen Altenheimen haben wir wirklich schwere Ausbruchsgeschehen. Und wir kämpfen diese Ausbruchsgeschehen nieder. Viele arbeiten dort und leider sterben auch in den Pflege- und Altenheimen aktuell viele Menschen an Covid. Viele Krankenhäuser, Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte sind am Limit. Und jeden Tag sterben in Deutschland inzwischen hunderte Menschen an Covid-19. Es gibt ganz klar nur einen Weg wie wir hier rauskommen.
Wieso sollten wir während der Hochphase der Corona-Pandemie nicht verreisen?
Wir alle können und müssen die Zahl der Neuinfektionen deutlich senken und wir müssen sie dann auch niedrig halten. Das Virus lebt von unseren Kontakten. Und nur darüber kann es sich nämlich verbreiten. Und wir verbreiten es dadurch. Darum nochmals der eindringliche Appell. Reduzieren Sie ihre Kontakte auf das absolute Minimum. Reisen Sie nicht. Halten Sie sich immer und überall an die AHA+L-Regeln. Bleiben Sie bei den ersten Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion für mindestens fünf Tage zu Hause.
Wieso sollte man sich vor allem draußen treffen?
Seit dem 16.12.2020 sind verschärfte Infektionsschutzmaßnahmen in Deutschland in Kraft. Es wird aber vermutlich noch mehrere Wochen dauern, bevor die Fallzahlen zurückgehen. Und vor allem bis sich die Zahl der Schwerkranken und der Todesfälle auch reduziert. Und wir befürchten, dass sich durch die Feiertage das Infektionsgeschehen noch weiter anspannen könnte.
Warum befürchtet das RKI, dass sich das Infektionsgeschehen zwischen Weihnachten und Silvester 2020 weiter zuspitzen könnte?
Wenn sich in ganz Deutschland Menschen aus verschiedenen Regionen treffen, dann kann sich das Virus noch schneller ausbreiten. (…) Daher sollte man über die Feiertage einfach zu Hause bleiben und die Kontakte reduzieren. Dadurch schützt man sich und andere.
Ist die neue Sars-CoV-2-Variante aus Großbritannien relevant für das Infektionsgeschehen in Deutschland?
Die Bedeutung der Sars-CoV-2-Variante kann das Robert Koch-Insititut (Stand 22.12.2020) für das Geschehen noch nicht endgültig einschätzen. Es sind noch viele Fragen offen.
Wie ist der Stand der Infektion in Deutschland zum 22.12.2020?
Es wurden über 1,5 Mio. Fälle an das Robert Koch-Institut gemeldet. Es sind 360.000 Menschen in Deutschland aktiv infiziert. 1,1 Mio. Menschen haben die akute Infektion bereits überstanden. Mehr als 27.000 Menschen sind bislang in Verbindung mit dem Sars-CoV-2-Virus verstorben. Es werden (Stand 21.12.2020) über 5.000 Patienten intensivmedizinisch behandelt. Es müssen 2.700 Menschen beatmet werden. Gleichzeitig sinken die freien medizinischen Kapazitäten auf den Intensivstationen weiter. Auch die anderen Betten werden immer rarer. Manche Krankenhäuser fahren Notprogramme, damit sie alle Notpatienten und alle Covid-Patienten noch behandeln können. Immer mehr Ärzte und Pflegepersonal fallt aus wegen Covid. Ohne Ärzte und Fachpersonal helfen auch freie Betten nicht, denn sie können dann nicht betrieben werden. Und leider sterben immer mehr Menschen an Covid-19. Auch diese Entwicklung setzt sich (Stand 22.12.2020) ungebremst fort. Mitte-Ende Oktober starben 380 Menschen an Covid-19 in Deutschland. Ende November waren es mehr als 2.500 und in der Woche Nr. 50 (zweite Dezemberhälfte) starben 3.000 Menschen.
Die wichtigsten Fakten
- Um die Fallzahlen zu reduzieren, müssen die Kontakte reduziert werden.
- Covid-19 nährt sich an unseren eigenen Kontakten.
- Weihnachten 2020 sollten die Kontakte so weit wie möglich reduziert werden.
Meinung vom Experten
Prof. Dr. Lothar Wieler

Das sind wirklich tragische Zahlen und wir müssen alles tun, um diese Fälle und Zahlen runter zu bekommen. (...) Wir können diese Pandemie nur gemeinsam bewältigen. Wie gut uns das letztendlich gelingen wird, das haben wir selber in der Hand. Ich bin allerdings glücklich darüber, dass kurz nach Weihnachten die ersten Impfungen stattfinden werden. Wer hätte vor einem halben Jahr gedacht, dass wir jetzt schon in diesem Jahr impfen werden können. Aber die Impfung wird erstmal nichts an der Gesamtsituation ändern. Es wird noch lange dauern bis die Mehrheit der Menschen in Deutschland geimpft ist. Umso wichtiger ist es die Infektionszahlen zu senken und dauerhaft auch niedrig zu halten, damit wir im neuen Jahr so bald wie möglich ein gewisses Maß an Normalität wiedererlangen können.“
Netzwerk von Prof. Dr. Wieler
Prof. Dr. Lothar Wieler
wurde empfohlen von

Dr. med. Carolin Sonne
Fachärztin für Kardiologie mit Spezialisierung im Bereich der interventionellen Kardiologie
Entdecke Antworten von Dr. Carolin Sonne
Dr. Carolin Sonne
wurde empfohlen von

Torsten Gauger
Gründer von whispert und Experte für Online Marketing
Entdecke Antworten von Torsten Gauger