beantwortet von
Torsten Gauger

Experte für Online Marketing

Was ist Network Marketing?

Network Marketing Definition

Network Marketing, auch Multi-Level-Marketing (MLM) genannt, ist eine Art Direktverkauf, bei dem Einzelpersonen, oft Handelsvertreter oder individuelle Verkäufer, Produkte oder Dienstleistungen an Kunden verkaufen und andere Personen anwerben, dasselbe zu tun. Die angeworbenen Personen bilden ein Verkaufsteam, und die Vertreter verdienen Provisionen nicht nur für ihre eigenen Verkäufe, sondern auch für die Verkäufe der Mitglieder ihres Teams. Dadurch entsteht eine hierarchische Struktur, in der die Vertreter oben ein Interesse daran haben die Mitglieder ihres Teams zu mehr Verkäufen zu motivieren und in die Lage zu versetzen selber mehr Verkäufe zu tätigen.

Torsten Gauger

Experte für Online Marketing

Hier bin ich erreichbar:

Unterschiede Network Marketing und Direktverkauf

Network Marketing unterscheidet sich vom traditionellen Direktverkauf dadurch, dass es die Rekrutierung eines Verkaufsteams als Mittel zur Erzielung von Einnahmen betont, anstatt nur von den eigenen Verkäufen abhängig zu sein. Dabei können charismatische Verkäufer-Typen davon profitieren ein eigenes Team aufzubauen und sich darauf zu konzentrieren, als selber zu verkaufen.

Network Marketing Verkäufe

Die im Network-Marketing verkauften Produkte oder Dienstleistungen können sehr unterschiedlich sein, aber es handelt sich in der Regel um Konsumgüter wie Nahrungsergänzungsmittel, Schönheitsprodukte, Staubsauger oder Finanzprodukte.

Verdienst im Network Marketing

Beim Network-Marketing verdienen Mitglieder Geld durch Provisionen, Boni und Gratifikationen für den eigenen Verkauf und zusätzlich für das Anwerben von neuen Verkäufern. Das Einkommenspotenzial im Network Marketing kann erheblich sein, hängt jedoch von der Anstrengung, den Fähigkeiten und dem Engagement des einzelnen Vertreters ab.

Ruf des Network Marketings

Es ist wichtig zu beachten, dass Network-Marketing einen umstrittenen Ruf hat und es wichtig ist, vorsichtig zu sein, wenn man erwägt, einem Network-Marketing-Unternehmen beizutreten. Es ist wichtig, sich vor dem Beitritt über das Unternehmen und seine Produkte, den Vergütungsplan und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu informieren. Insbesondere muss verhindert werden, dass es sich um reine Schneeballsysteme handelt, bei denen der Verkauf des Produktes in den Hintergrund rückt und letztlich die Rekrutierung zum Selbstzweck wird.

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Entdecke verbundene Kategorien

  • Network Marketing ist für charismatische Personen, die andere motivieren können ein sehr lukratives Geschäftsmodel. Man verdient auch durch die Verkäufe der angeworbenen Personen. Allerdings...
    sollte man sich Gedanken dazu machen, in welches der Netzwerke man gehen will. Entscheidend ist die Qualität des Produktes und die Seriosität des Unternehmens. Im übrigen kann man bei whispert auch durch Network Marketing Geld verdienen.

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.