Was macht einen guten Event Moderator aus?

Ein guter Event Moderator überzeugt das Publikum durch sein authentisches, charmantes Infotainment.

Ein guter Eventmoderator informiert und begeistert das Publikum. Er moderiert Produkte und Sachverhalte kurzweilig und spannend, sodass das Event, egal ob Messe, Konferenz, Podiumsdiskussion oder Videoproduktion in den Köpfen der Zuschauer bleibt und sie im besten Fall nachhaltig beeindruckt. Ein guter Moderator hat die Empathie und das Gespür für das Publikum und die Situation. Genaue Vorbereitung sowie Eloquenz und die nötige Portion Witz machen einen guten Eventmoderator aus.

Hier bin ich erreichbar:

Spagat zwischen Information und Unterhaltung

Ein guter Moderator bereitet sich sehr gut auf die zu moderierende Veranstaltung vor.

Die gute Vorbereitung beginnt bereits beim ersten Kontakt mit dem potenziellen Kunden. Um ein individuelles Angebot machen zu können, ist es für den Moderator wichtig, ein Gespür dafür zu bekommen, welches Ziel der Kunde mit der Moderation verfolgt und welche welche Zielgruppe der Kunde ansprechen möchte.

Für die Produktpräsentation auf Messen wie der IAA, der Bauma oder der Hannover Messe, ist entscheidend, dass im Vorfeld genaue Briefings zwischen Kunde und Moderator stattfinden. Es gilt unter anderem folgende Frage zu klären: Wie detailreich sollen die Produkte vorgestellt werden? Was sind die Fakten und Vorteile des Produkts? Sollen die Produkte zweisprachig auf deutsch und englisch vorgestellt werden? Wie möchte der Kunde vom Publikum wahrgenommen werden? Wie lang sollen die Produktshows sein und wie häufig am Tag sollen sie stattfinden? Ist ein Interview mit einem Produktmanager gewünscht?

Je größer und besser der Informationsaustausch im Vorfeld ist, desto sicherer fühlen sich sowohl Kunde als auch Moderator und desto besser wird die Moderation und somit das Erlebnis für das Publikum.

Ich kann meinen Kunden und auch potenziellen Neukunden viele Erfahrungswerte mitgeben, die den Erfolg einer Messemoderation wahrscheinlicher machen.

Die gute Vorbereitung ist selbstverständlich auch für die Moderation von Kongressen und Podiumsdiskussionen von großer Bedeutung. Insbesondere wenn es um die Diskussion von politisch relevanten Themen geht, ist es essenziell sich mit den Teilnehmer:innen der Gesprächsrunde im Vorfeld gut auszutauschen. Allerdings ist der Moderator auch sehr darauf bedacht, dass eine lebendige Diskussion zustande kommt, ohne dass das Publikum den Eindruck gewinnt, alle Fragen und Antworten sein im Vorfeld besprochen worden. Insbesondere hier liegt meine Verantwortung aber auch mein Anspruch an eine gute Moderation: AUTHENTIZITÄT!

Ein guter Moderator bringt seine eigene Persönlichkeit stets mit auf die Bühne. Er ist sich nicht zu schade, auch mal über sich selbst zu lachen und Unvorhersehbares, wie ein Stromausfall, moderiert er im besten Fall so, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer dadurch unterhalten werden und sich vielleicht sogar über diesen außergewöhnlichen Moment freuen.

Ernste Themen wie Nachhaltigkeit und Gesundheit lenkt ein guter Eventmoderator von Beginn an in richtige Bahnen, sodass sich das Publikum ernst genommen fühlt und für die Angelegenheit und die Veranstaltung sensibilisiert wird.

Darüber hinaus versteht es ein guter Moderator, professionell und charmant durch Galaabende oder Preisverleihungen zu führen und das Publikum zu emotionalisieren. Infotainment ist hier oftmals die richtige Devise: Eine gute Eventmoderation ist geprägt von Kurzweil, Unterhaltung, relevanten Informationen sowie einer Spur Charme und Witz. Der Event-Moderator ist damit das Bindeglied zwischen seinem Kunden und dessen Publikum, dass sich bestenfalls direkt nach dem Event schon auf das Nächste freut.

Zusammenfassung

    • Ein guter Eventmoderator:

      bereitet sich akribisch auf die Moderation vor.

      lässt sich auf das Publikum ein und bereitet Menschen eine Bühne.

      beherrscht Infotainment - den Spagat zwischen Information und Unterhaltung.

      kann emotionalisieren und nachhaltig beeindrucken.

      strahlt gute Laune aus und schenkt der Veranstaltung eine gute Stimmung.

      hakt auch bei schwierigen Theman nach, wenn es der Sache dient.

      ist sich nicht zu schade, auch über sich selbst zu lachen.

      ist authentisch und ehrlich.

      wertet das Event mit seiner Moderation auf.

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Entdecke verbundene Kategorien

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.