Cyberkrieg Cyberwar

Was ist Cyberkrieg / Cyberwar?

Cyberkrieg definiert eine kriegerische Handlung zwischen zwei oder mehreren Parteien im virtuellen Raum, dem sogenannten Cyberspace. Hierbei werden hauptsächlich digitale Waffen aus dem Bereich der Informationstechnik verwendet.  

Torsten Gauger
eingeladen von Experte für Online Marketing

Hier bin ich erreichbar:

Kann man aus den historischen Schlachten für einen zukünftigen Cyberkrieg lernen?

Historische Ereignisse beweisen, dass wir unabhängig von den Waffen immer wieder die gleichen taktischen und strategischen Fehler begehen. 

Siehe Buch: Die Kunst des Cyberkrieges

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Entdecke verbundene Kategorien

  • Cyberkrieg ist eine neue Art der jetzigen und zukünftigen kriegerischen Auseinandersetzungen. Sie ist die umschließende fünfte Dimension der schon bestehend 4 Bereiche wie Boden, Luft, Wasser und Weltraum.

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.