Nutrigenetik - Was ist die beste Ernährungsweise für unsere Epigenetik?

Studien zeigen, dass eine ungesunde Ernährung über einen längeren Zeitraum dazu führen kann, dass wichtige Steuerungspunkte in unserem Erbgut dauerhaft verändert werden. Dadurch erhöhen Eltern nicht nur ihr eigenes Risiko, an Stoffwechselerkrankungen zu erkranken, sondern auch das der zukünftigen Nachkommen. Das Feld der Nutri-Epigenetik soll Aufschluss über die beste Ernährungsweise für unser Epigenom geben.

Hier bin ich erreichbar:

Nutri-Epigenetik - Wie unsere Ernährung die Epigenetik beeinflusst?

Inzwischen zeigen einige Studien, dass eine ungesunde Ernährung über einen längeren Zeitraum dazu führen kann, dass wichtige Steuerungspunkte in unserem Erbgut dauerhaft verändert werden. Dadurch erhöhen Eltern nicht nur ihr eigenes Risiko, an Stoffwechselerkrankungen zu erkranken, sondern auch das der zukünftigen Nachkommen und sogar das derer Nachkommen. Das Feld der Nutri-Epigenetik soll Aufschluss über die beste Ernährungsweise für unser Epigenom geben.

Nutri-Epigenetik

Die Nutri-Epigenetik ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen Ernährung und unserer Epigenetik beschäftigt. Sie befasst sich insbesondere damit, wie Nährstoffe und bioaktive Substanzen in Lebensmitteln die epigenetischen Prozesse beeinflussen und wie eine gesunde Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung von chronischen Erkrankungen und Krebs unterstützen kann. 

Durch die Nutri-Epigenetik erhalten wir somit ein neues Verständnis dafür, wie Nahrung auf unsere Genaktivität wirkt und wie unsere Ernährungsweise dazu beitragen kann, die Gesundheit unseres Epigenoms zu fördern.

Empfohlene Lebensmittel für unsere Epigenetik

Auch im Bereich der Nutri-Epigenetik gibt es nicht eine allgemeingültige Antwort. Eine optimale Ernährungsweise hängt von verschieden Faktoren ab. Besonders wichtig ist auch zu prüfen, ob Unverträglichkeiten und Allergien vorliegen.

Allgemein empfohlen wird jedoch eine sehr ausgewogene Ernährung. Besonders die mediterrane Ernährung mit hochwertigem Olivenöl ist empfehlenswert, jedoch mit einigen zusätzlichen Empfehlungen. Brokkoli und grüner Tee enthalten Polyphenole und Sulforaphane, diese Inhaltsstoffe können als “Metyhlgeber” bezeichnet werden und sind bekannt dafür direkt am Epigenom zu wirken. 

Eine einseitige Diät sollte auf jeden Fall vermieden werden, genauso wie übermäßiger Alkoholkonsum und hohe Mengen an verarbeiteten Lebensmitteln und raffinierten Zucker.

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Entdecke verbundene Kategorien

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.