Selbstständig machen: Wie mache ich mich selbstständig?

Erstellt am 19.01.2024 aktualisiert am 19.01.2024
Burak Kizilay
Direktionsleiter Burak Kizilay
Fachkompetenz: Vermögensberatung

Wie macht man sich selbstständig? Kurz erklärt!

Jeder, der die fachlichen Voraussetzungen für Selbstständigkeit mitbringt, darf sich in Deutschland selbstständig machen. Die fachlichen Voraussetzungen sind von Branche zu Branche verschieden. Grundsätzlich gilt in Deutschland die Gewerbefreiheit. Das heißt, dass jeder der will auch ein Gewerbe anmelden darf und sich damit selbstständig machen darf. Dies gehört zum Bereich der Berufsfreiheit, die sogar im Grundgesetz garantiert ist. Artikel 12 Absatz 1 Grundgesetz: “Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen.”
Allerdings kann diese Freiheit durch Gesetze eingeschränkt werden und so ergeben sich für manche Berufsgruppen unterschiedliche Voraussetzungen. Der normale Weg erfolgt über die Anmeldung eines Gewerbes beim örtlich zuständigen Gewerbeamt und der Anmeldung beim Finanzamt. Und schon hat man sich selbstständig gemacht. Aber natürlich sollte man sich Gedanken darüber machen mit welcher Idee man sich selbstständig machen will und ob man die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt, damit die Selbstständigkeit auch erfolgreich wird. Dazu erfährst Du unten mehr.

Besonderheiten zu den sogenannten “freien Berufen” und zu weiteren speziellen Zulassungsvoraussetzungen für Selbstständige erkläre ich weiter unten.

selbstständig machen

Meine Meinung

Die meisten Menschen unterschätzen, was sie in fünf bis zehn Jahren durch starke berufliche Netzwerke erreichen können. Die meisten Menschen überschätzen sich, wenn es darum geht, was sie in einem Jahr erreichen können und unterschätzen, was sie in fünf bis zehn Jahren erreichen können. Erfolgreiche Menschen suchen und bauen Netzwerke, die restlichen suchen Arbeit. Den Unterschied sieht man schon nach wenigen Jahren. Wer Lust hat sich beruflich zu vernetzen, kann das gerne in meinem Unternehmernetzwerk "Business Meeting München" machen. Wir unterstützen Unternehmer dabei, ihre Selbstständigkeit durch gute Kontakte und praktische Tipps erfolgreich weiterzuentwickeln. Und wer Lust hat im Internet besser gefunden zu werden, kann auch gerne hier auf whispert dem digitalen Empfehlungsnetzwerk mit seiner Kompetenz beitreten.

Burak Kizilay
Direktionsleiter Burak Kizilay
all-financial adviser
Fachkompetenz: Vermögensberatung

Selbstständig machen

Beruflich selbstständig sein bedeutet, selbst die Entscheidungskompetenz zu haben, was man tut und wann man es tut. Es bedeutet, sich die Freiheit zu nehmen, seine Eigenheiten, Stärken und Schwächen so zur Geltung zu bringen, wie man das selber will.

Die Selbstständigkeit ist ein Lebensmodell, das sehr viel Verantwortung mitbringt. Dennoch kann es eine tragfähige Alternative für Menschen sein, die das Bedürfnis haben, ihre eigenen Wege zu gehen.

Wer es liebt, eigenverantwortlich zu arbeiten kommt früher oder später zu der Frage, ob man sich selbstständig macht. Denn anders als Angestellte, kann man als Selbstständiger selber darüber bestimmen wo, wann und für wen man was arbeitet. Die Freiheit selber zu entscheiden, was man jeweils arbeitet und nicht auf Anweisung von jemandem zu arbeiten ist, eine große Verführung sich selbstständig zu machen. Dabei sollte man aber prüfen, ob man die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mitbringt, um sich nicht nur selbstständig zu machen, sondern auch, um in der Selbstständigkeit erfolgreich zu werden.

Man sollte zuerst eine Idee haben, bzw. weiterentwickeln und dann zwischen formalen Voraussetzungen für die Selbstständigkeit und den persönlichen Voraussetzungen unterscheiden.

Wer sollte sich selbstständig machen?

Hast Du den Eindruck, dass Deine Arbeit Dich nicht ausfüllt, dass Du gerne etwas Sinnvolles machen willst? Bist Du oft unzufrieden, weil Du das Gefühl hast, dass Dir zu viel vorgegeben wird, dass Du selber gerne mehr gestalten willst? Hast Du ein gesundes Maß an Respekt vor den Herausforderungen der Selbstständigkeit? Aber Du bist vom Typ ein Macher, jemand, der auch keine Angst hat sich mal die Hände schmutzig zu machen und der auch bereit ist gewisse Risiken einzugehen, um die eigenen Ziele zu erreichen? Denn Selbstständigkeit bedeutet mehr Verantwortung, keinen Arbeitgeber, der einem sagt, was man an jedem Tag machen soll und kein regelmäßiges Gehalt. Wenn die Vorteile für Dich überwiegen, solltest Du Dich selbstständig machen.

Idee für Selbstständigkeit

Wer sich selbstständig machen will, steht vor der Herausforderung, eine gute Idee für die Selbstständigkeit zu entwickeln. Die muss passgenau zu einem passen. Deshalb muss man überprüfen, wie die eigenen Motive sind, was für Stärken und Schwächen man hat und ob die Idee Gewinn abwerfen kann. Also ob die Nachfrage auf dem Markt groß genug ist.

Das Motiv für die Selbstständigkeit

Die Idee und das Motiv für Deine Selbstständigkeit.

Es gibt sehr unterschiedliche Typen. Manche machen sich selbstständig, um ihr Hobby zum Beruf zu machen. Andere machen sich selbstständig, um mehr persönliche Freiheit zu haben. Andere gehen finanziell an die Sache und wollen vor allem schnell oder viel Geld verdienen.

Zuallererst sollte man für sich klären, was man für ein Typ ist und welches Motiv man hat, um sich selbstständig zu machen. Denn daraus leitet sich dann der nächste Schritt zur Idee für die Selbstständigkeit ab.

Die Idee für die Selbstständigkeit und die persönlichen Stärken und Schwächen

In der Stärken-Schwächen-Analyse kann man herausfinden, welche Geschäftsbereiche für einen besonders geeignet sind.

  • Worin bist Du besonders gut? Was liegt Dir nicht so sehr?
  • In was für eine Dienstleistung oder in was für ein Produkt kannst Du diese Stärken von Dir einbringen? In welchem Geschäftsbereich kommen Deine Schwächen nicht so zum Tragen?

Tipp: Es ist viel besser sich an den eigenen Stärken zu orientieren, als zu versuchen Schwächen auszubügeln. Leg Deinen geschäftlichen Schwerpunkt konsequent auf den Bereich, den Du besonders gut kannst und kauf die übrigen Kompetenzen in Deinem Netzwerk ein. Jeder ist in bestimmten Dingen besonders gut. Das hervorzuheben ist auch eine Wertschätzung sich selber gegenüber.

Die Selbstständigkeit und der Markt

Die Idee für Deine Selbstständigkeit und der Markt

Deine Selbstständigkeit sollte am Markt ein gewisses Volumen an Nachfrage haben.

  • Wie sieht der Markt für diese Dienstleistung oder dieses Produkt aus? Ist die Nachfrage nach Deiner Besonderheit oder Deiner Kompetenz groß genug, dass man einen interessanten Preis dafür verlangen kann? Je spezieller Deine Kompetenz ist und je weniger Personen darin gut sind, desto höher kann der Preis angesetzt werden.
  • Oder hast Du ein ausgesprochen gutes Netzwerk in einem bestimmten Bereich?

Die Idee für Deine Selbstständigkeit und der Spaß

Die Idee für die Selbstständigkeit sollte möglichst nah an dem liegen, was Dir auch besonders viel Spaß macht. Denn in Deine Selbstständigkeit wirst Du gerade am Anfang sehr viel Zeit investieren. Meist sehr viel mehr als die normale Arbeitswoche hat.

Persönliche Voraussetzungen

Es gibt viele persönliche Faktoren, die entscheidend dafür sind, dass man als Selbstständiger erfolgreich wird. Daher ist nicht nur die Frage wichtig, wie man sich selbstständig macht, sondern auch, was man persönlich dafür mitbringen sollte.

1. Die eigene Persönlichkeit

Als Selbstständiger hat man viele Freiheiten. Diese Freiheiten muss man aber auch nutzen. Daher gibt es einige Voraussetzungen, die man als Persönlichkeit mitbringen sollte.

  • Disziplin: Wer viele Freiheiten hat, muss sie für sich auch nutzen.
  • Durchhaltevermögen: In jeder Selbstständigkeit gibt es auch mal harte Zeiten. Da kann man nicht kündigen. Mann muss diese Zeiten auch durchstehen.
  • Begeisterung: Jede Vision braucht Energie, die einen auf Kurs hält. Die Begeisterung für die eigene Sache hilft einen selber zu motivieren. Mitarbeiter mitzuziehen und Kunden zu überzeugen.
  • Neugier: Die Anforderungen an einen Selbstständigen ändern sich kontinuierlich. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Daher ist Neugier eine Grundvoraussetzung, um am Ball zu bleiben. Denn die Neugier hilft einem auch sich stetig weiterzuentwickeln, neue Trends wahrzunehmen und sich weiterzubilden.

Natürlich gibt es auch sehr erfolgreiche Selbstständige, die nicht all diese Eigenschaften mitbringen. Aber es gibt wohl kaum einen, der keine dieser Eigenschaften hat.

2. Fachkompetenz

Selbstständige sollten ein spezifisches Feld haben, indem sie ganz besondere Kompetenz haben. Wer nur in allem so ein bisschen gut ist, aber in nichts wirklich herausragend wird Schwierigkeiten haben die Kunden zufriedenzustellen und vor allem  zur eigenen Marke zu werden. Denn Selbstständige leben davon, dass sie als Person mit ihren Fähigkeiten gefragt sind. Daher ist eine spezifische Fachkompetenz Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Selbstständigkeit.

Tipp: Die Fachkompetenz kann man sich auch nebenberuflich aneignen. Man kann sich zum Beispiel mit der nebenberuflichen Selbstständigkeit langsam ein Standbein aufbauen, die eigene Kompetenz ausbauen und auch erst mal testen, ob man vom Typ für die Selbstständigkeit gemacht ist. Vor der Frage, wie mache ich mich selbstständig, sollte daher die Frage stehen: “Erfülle ich alles, um mich selbstständig zu machen?”

Nebenberufliche Selbstständigkeit - Vorteile

Was sind die Vorteile, wenn man sich nebenberuflich selbstständig macht? Man kann einerseits Kompetenzen aufbauen, die für die Selbstständigkeit wichtig sind. Das sind zum Beispiel die fachliche Kompetenz für den speziellen Bereich. Das sind aber auch die kaufmännische und verkäuferische Kompetenz, die man üben sollte und es ist vor allem die persönliche Weiterentwicklung, um mit Hindernissen, Hürden und der eigenen Disziplin umzugehen. Dadurch die nebenberufliche Selbstständigkeit lassen sich auch die digitale Kompetenz ausbauen und man kann das eigene Netzwerk für die Selbstständigkeit weiter ausbauen.

Daneben ist es ein großer Vorteil, dass man den Hauptjob noch parallel hat, um darüber Liquidität und auch Sicherheit zu haben. Und in dieser Phase kann dann der Hauptjob langsam heruntergefahren werden und der Nebenjob immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Die nebenberufliche Selbstständigkeit erlaubt es einem zu testen, ob man überhaupt der Typ für die Selbstständigkeit ist.

 

Erfolgsfaktoren für Selbstständigkeit

Neben den persönlichen Voraussetzungen gibt es ein paar wesentliche Faktoren, die den Erfolg deiner Selbstständigkeit beeinflussen:

1. Kaufmännisches Wissen

Die meisten Selbstständigen scheitern nicht an fehlender Fachkompetenz, sondern an grundlegenden kaufmännischen Fragen. So ist die Hauptursache für das Scheitern von Selbstständigen die fehlende Liquidität.

Tipp: Liquidität geht vor Rentabilität. Lieber genügend finanziellen Puffer einbauen, als baden zu gehen. Es gilt die Faustregel, dass man mindestens 12 Nettogehälter auf der Seite haben sollte, bevor man in die Selbstständigkeit startet.

2. Dein Netzwerk

Ohne Netzwerk kein Werk. Wer beruflich erfolgreich werden will, ist ganz besonders von einem guten und funktionierenden Netzwerk abhängig. Je stärker und vertrauenswürdiger, je kompetenter und unterstützender Dein Netzwerk ist, desto leichter wird Dir der Weg in die Selbstständigkeit gelingen.

3. Dein persönliches Umfeld

Die Selbstständigkeit bringt einige Besonderheiten mit, die viele Personen, die angestellt sind, nicht nachvollziehen können. Man arbeitet viel. Man arbeitet zu Zeiten, wo andere freihaben. Man geht ans Telefon, wenn andere kein berufliches Telefonat annehmen würden. Natürlich gilt das nicht immer und für jeden. Aber man ist als Selbstständiger darauf angewiesen, dass man von Familie und Freunden für diese Besonderheiten keine zusätzlichen Steine in den Weg gelegt bekommt. Denn gerade die Anfangsphase einer Selbstständigkeit kann besondere Herausforderungen mit sich bringen. Die Umsätze sind noch nicht da. Die Arbeitsbelastung eventuell hoch. Und in so einer Phase braucht man die emotionale Unterstützung seiner Liebsten, die einem selber wieder mentale Stärken gibt.

4. Deine Gesundheit

Die eben erwähnte Belastung sollte man körperlich und psychisch wegstecken können. Zudem ist man als Selbstständiger davon abhängig, dass man tatsächlich arbeiten kann. Wenn man krank ist, verdient man meist auch kein Geld. Außer man regelt das über eine spezielle Versicherung. Auch hierzu kannst Du mich gerne kontaktieren. Grundsätzlich gilt aber, dass man sich fit fühlen sollte, wenn man den Weg in die Selbstständigkeit einschlägt.

Finanzielle Voraussetzungen

Wenn Du geklärt hast, was Deine Geschäftsidee ist und ob Du die persönlichen Voraussetzungen für die Selbstständigkeit hast, solltest Du klären, ob Du die finanziellen Themen für die Selbstständigkeit im Griff hast. Denn Personen, die mich fragen: “Wie mache ich mich selbstständig?”, antworte ich, dass die finanzielle Seite eine der zentralen Fragen ist, die von vielen vernachlässigt wird und dann später zu Problem führen kann.

1. Das Gehalt für 12 Monate

Um beruhigt starten zu können, sollte man 12 Bruttogehälter auf der Seite haben. Dieses Polster ist wichtig, um mit Ruhe und Durchhaltevermögen an der eigenen Selbstständigkeit arbeiten zu können.

2. Investitionen

Ist für Deine Selbstständigkeit eine spezielle Investition nötig? Brauchst Du Eigenkapital und wenn ja, wie viel?

3. Angestellte

Sind in Deiner Idee für die Selbstständigkeit Angestellte vorgesehen? Hast Du die Arbeitgeberanteile mitberechnet? Hast Du die nötigen Räumlichkeiten und Infrastrukturkosten, wie Computer, Büro etc. mit einberechnet oder gibt es eventuell kostengünstigere Lösungen, um zu wachsen?

4. Berufsunfähigkeit

Ist die eigene Berufsunfähigkeit abgesichert und wenn in welcher Höhe und unter welchen Konditionen? Bei Fragen dazu kannst Du Dich gerne an mich wenden. Denn wer sich fragt, wie er sich selbstständig macht, wird die Berufsunfähigkeit immer im Blick haben wollen.

5. Altersvorsorge

Als Selbstständiger ist man meist nicht verpflichtet in die Rentenversicherung einzuzahlen. Das mag erst mal eine finanzielle Erleichterung sein. Aber umso wichtiger ist es, die finanzielle Zukunft im Blick zu haben und für Eventualitäten vorzusorgen? Dazu zählen Standardüberlegungen, wie die Absicherung der Familie und von einem selber, aber auch Überlegungen, wie man für eine mögliche Insolvenz für das Alter vorsorgt. Für all diese Fragen habe ich extrem viel Erfahrung sammeln können und helfe Dir dabei sehr gerne.

6. Staatliche Zuschüsse, Förderungen

Wie macht man sich ohne Geld selbstständig? Am besten im Nebenberuf, denn als Selbstständiger ist ein verlässlicher Cashflow ganz entscheidend. Wenn man sich im Hauptberuf selbstständig machen will, dann ist es sinnvoll sich mit staatlichen Zuschüssen und Förderungen zu beschäftigen. Auch dafür gibt es Spezialisten, die ich Dir gerne empfehlen kann.

 

Voraussetzungen für "freie Berufe"

Unter den Selbstständigen gibt es auch die sogenannten “freien Berufe”, die auch Freiberufler genannt werden. Zu dieser besonderen Form der Selbstständigkeit zählen:

  • Ärzte
  • Zahnärzte
  • Anwälte
  • Ingenieure
  • Schriftsteller
  • Journalisten
  • Künstler

Diese Berufsgruppen müssen kein Gewerbe anmelden, wenn sie sich selbstständig machen. Sie müssen ihre Tätigkeit lediglich beim Finanzamt anzeigen. Es können aber weitere Zulassungsvoraussetzungen vorliegen.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch die Berufsgruppe der Personen, die Urprodukte herstellen, von der Pflicht zur Gewerbeanmeldung befreit sind. Das sind unter anderem Selbstständige in den folgenden Bereichen:

  • Landwirte
  • Viehzüchter
  • Fischzüchter

Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für Selbstständige

In vielen Branchen herrschen spezielle Regelungen für die Zulassung als Selbstständiger:

  • Ärzte müssen eine Approbation haben, um sich mit einer  Privatpraxis selbstständig machen zu können,
  • Zahnärzte müssen als Selbstständige ebenfalls eine Approbation haben.
  • Anwälte müssen ein abgeschlossenes zweites Staatsexamen haben. Dies ist die sogenannte Befähigung zum Richteramt. Die Zulassung wird nur von der regional zuständigen Rechtsanwaltskammer erteilt.
  • Im Handwerk muss man prüfen, ob man in einem zulassungspflichtigen Handwerk tätig sein will. In dem Fall braucht man als Selbstständiger die Eintragung in der Handwerksrolle. Und diese Eintragung ist normalerweise nur Personen mit einem Meisterbrief gestattet. Ingenieure können sich ebenfalls in die Handwerksrolle eintragen lassen, wenn ihr Studienfach mit dem Tätigkeitsfeld des Betriebs übereinstimmt.
  • Gastronomen benötigen neben der Gewerbeanmeldung zusätzlich eine sogenannte Konzession. Diese ist immer dann erforderlich, wenn Alkohol angeboten und Essen zubereitet wird, welches an Ort und Stelle in Gasträumen verzehrt wird (vgl. § 1 Gewerbeordnung). Diese Konzession wird vom örtlich zuständigen Ordnungsamt vergeben. Wer sich als angehender Gastronom fragt “Wie mache ich mich selbstständig und was brauche ich dafür?”, der muss sich klar machen, dass das Ordnungsamt die persönliche Zuverlässigkeit, die sachliche und fachlichen Eignung und den Unterrichtsnachweis zum Thema Hygiene überprüfen wird.

Tipps für Selbstständige

Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Tipps für die Frage: „Wie mache ich mich selbstständig, mit den besten Kniffen von Experten?“:

  • Idee – Plan – Aktivität, wichtig ist in die Aktivität zu kommen. Denn als Selbstständiger sollte man schon die Dinge machen, die auch ein Unternehmer macht. Und ein Unternehmer unternimmt. Er handelt. Eine Idee ist gut, ein Plan noch besser, aber am besten ist ins Tun zu kommen.
  • EPA’s, verzettel Dich nicht und konzentriere Dich als Selbstständiger auf die Erfolg-Produzierenden-Aufgaben.
  • Baue Dein Netzwerk aus: Suche Kontakt zu Menschen, die ebenfalls in der gleichen Phase sind und unterstützt Euch gegenseitig. Frage Leute in Deinem Umkreis, ob sie sich auch selbstständig machen wollen und ergänzt Euch in Euren Erfahrungen und Kontakten.
  • Das Pareto-Prinzip: Mit 20 % der Arbeitsleistung schaffst Du bereits 80 % des Erfolges. Sei also nicht zu perfektionistisch, sondern schau, dass die ersten 20 % passen und widme Dich dann der nächsten Aufgabe. Dies ist gerade als Selbstständiger wichtig, da es tausend Dinge zu tun gibt, für die Angestellte auf andere Abteilungen verweisen müssen. Du musst, als Selbstständiger machen was anliegt. Pass daher auf Deine Zeit auf.
  • Vorteile für Deine Kunden: Stelle die Vorteile für Deine Kunden heraus und nicht die technische Lösung. Wenn man sich im technischen Bereich selbstständig macht, dann versteht man vielleicht gar nicht, dass die anderen nicht so fasziniert sind von der eigenen technischen Lösung. Aber ganz im Ernst. Es interessiert die wenigsten, wie Du die Lösung hinbekommst. Wichtig ist, dass sie funktioniert. Betone also die Lösung, die Du als Selbstständiger anbietest.
  • Können und Leidenschaft: Wenn Du vor der Entscheidung stehst, dass Du als Selbstständiger zwei Dinge machen könntest. Das eine kannst Du besonders gut und das andere machst Du besonders gerne, folge dem Können und bewahre Dir Deine Leidenschaft für Dein Hobby. Es stimmt zwar, dass man als Selbstständiger ständig arbeitet, aber man braucht auch die Dinge, die einen wieder auf den Boden bringen und einfach nur Genuss sind. Wer sein einziges Hobby zum Beruf macht, findet nur schwer eine Auszeit. Der Spruch „Lebe Deinen Traum“ stimmt nur für sehr wenige und nur für kurze Zeit. Denn ökonomisch sind die meisten Träume wenig erfolgreich. Aber sehr wohl herausragende Kompetenz.
  • Spaß an dem, was man macht: Man sollte Spaß haben, an dem, was man als Selbstständiger macht. Denn man wird es als Selbstständiger sehr viel machen.
  • Liquidität statt Rentabilität: Die meisten Selbstständigen scheitern an einem gewissen Punkt an der Liquidität und nicht an ihrer Kompetenz oder daran, dass das Business kein Gewinn abwerfen würde. Daher sollte der finanzielle Puffer immer mitbedacht werden und im Zweifel verzichtet man auf ein wenig Rendite und kann weiter machen.

FAQ zu Selbstständig

Grundsätzlich muss jeder Selbstständige ein Gewerbe anmelden. Davon befreit sind die "Freiberufler", wie Ärzte, Rechtsanwälte, Journalisten oder Künstler. Zusätzliche Voraussetzungen bestehen bei Berufen, die eine besondere Eignung oder Zuverlässigkeit erfordern. Das sind zum Beispiel Gastronomen, die eine Konzession benötigen. Oder auch Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte und viele Bereiche des Handwerks, die jeweils staatlich geprüfte Abschlüsse benötigen.

Jeder Selbstständige sollte für sich prüfen, ob er folgende persönlichen Voraussetzungen erfüllt:

  • Psychische Belastbarkeit, Durchhaltevermögen und Disziplin.
  • Die fachlichen Fähigkeiten für das spezielle Berufsbild.
  • Kaufmännisches Know-how.
  • Eine positive Haltung der eigentlichen Arbeit gegenüber.
  • Gute geschäftliche Kontakte für die spätere berufliche Tätigkeit (ein starkes Netzwerk)
  • Einen Mentor, der in schwierigen Situationen mit Rat zur Seite steht.
  • Familiäre Unterstützung für die Selbstständigkeit.
  • Neugier und Lernbereitschaft.

Beim örtlich zuständigen Gewerbeamt.

Als Selbstständiger sollte man folgende Personen unbedingt in seinem Netzwerk haben:

  • einen Steuerberater
  • einen Rechtsanwalt mit der Spezialisierung für das entsprechende Fachgebiet.
  • einen Mentor mit Erfahrung
  • einen Vermögensberater mit Schwerpunkt auf Selbstständige. Mich zum Beispiel.
  • und eventuell einen Existenzgründungs-Coach.