Experte für Lean Management
Was ist die Problemlösungsmethode "Negativ - Positiv Brainstorming"?
Das Negativ - Positiv Brainstorming ist eine Methode zur Problemlösung im Team bzw. zur Ideenfindung. Diese Kreativitätstechnik kehrt die eigentliche Frage- bzw. Problemstellung zum Beginn um 180°. Wir fragen also nicht "wie kann ich es besser machen?" sondern "wie kann ich das bestehende Problem verschlimmern?". Hier wird die erste Welle an Ideen kreiert. Ebbt diese Welle ab, nimmt man die gefundenen Ideen und dreht sie ins Positive, was bei über 90% der Ideen der Fall ist. Während dieser Phase kommt es zu einer zweiten Ideenwelle, welche auf bereits gefundene neue Ideen aufsetzt. Das Negativ Positiv Brainstorming ist eine Problemlösungsmethode, welche unter anderem im Lean Management verwendet wird.


Experte für Lean Management
Hier bin ich erreichbar:
Tipps von Thomas Hirt
Tipp 1: Nutze eine ausgewogene Teamzusammensetzung bei der Problemlösung
Wähle für die Problemlösung des Negativ Positiv Brainstorming nicht nur Teilnehmer aus dem betroffenen Bereich aus, sondern auch Personen die diesem Bereich zuarbeiten ("Lieferanten"), Personen die mit den Ergebnissen des Bereichs arbeiten müssen ("Kunden") sowie Personen, die mit dem Problem gar nichts zu tun haben. Alle haben eine andere Sicht auf die Problemstellung.
Was sind die Vorteile eines negativ - positiv Brainstormings?
Nicht alle Menschen sind offen für neue Ideen, bzw. sind bereit die Gründe von Problemen im Rahmen einer Problemlösung zu benennen. Das kann zum Beispiel an einem schlechten Umgang mit Problemen in Unternehmen oder Teams in der Vergangenheit liegen.
"Fingerpointing" ist leider weit verbreitet, dies bedeutet, dass erst einmal nicht die Lösung eines Problems angepackt wird, sondern mit allen Ressourcen mit Prio der Schuldige gesucht wird. Dies hat zur Folge, dass Menschen bei der Frage nach Problemlösungen erst einmal abblocken. Es könnte ja sein dass jemand dann sagt, "Wenn du es weißt, warum hast du nichts gemacht?" oder "Du arbeitest schon so lange in dem Bereich, warum bist du nicht schon vorher darauf gekommen?".
Fragt man nun aber wie kann man vorhandene Problemstellungen noch verschlechtern, dann gibt es diese Blockade nicht.
Wie wird diese Problemlösungsmethode noch genannt?
Man nennt diese Kreativitätstechnik auch Reverse Brainstorming oder Kopfstandmethode bzw. Kopfstandsmethode.

Entdecke verbundene Kategorien
Entdecke verbundene Kategorien
- Die Problemlösungsmethode Negativ - Positiv Brainstorming macht eine Menge Spaß im Team!Ich habe diese Methode bereits sehr oft eingesetzt. Gemeinsam Ideen zu entwickeln wie man Dinge noch schlechter machen kann ist ein Icebreaker!