Epigenetik untersucht Veränderungen in der DNA, die die Aktivität von Genen beeinflussen, ohne die DNA-Sequenz zu verändern. Diese Veränderungen können durch Umweltfaktoren wie Ernährung, Stress oder Chemikalien ausgelöst werden und Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Es hilft uns, die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit besser zu verstehen.

Hier bin ich erreichbar:

Was ist Epigenetik?

Die Epigenetik ist ein neues und faszinierendes Feld der Wissenschaft, welches beweist, dass wir über unsere Lebensentscheidungen Einfluss bis tief in jede unserer Zellen und die darin befindlichen Gene nehmen können. Sie belegt, dass es in unserer Macht steht, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen und wir in der Lage sind, über unsere Umweltgestaltung unsere Genaktivität zu steuern.

Schauen wir uns die Epigenetik genauer an, lernen wir, dass sie sich mit den Faktoren und Mechanismen befasst, die zu Veränderungen in unserer Genexpression führen, also der Umsetzung von den genetischen Informationen auf unserer DNA in funktionelle Moleküle - dem Genprodukt. Dies geschieht jedoch ohne Änderungen in der Nukleinbasen-Sequenz unserer DNA. Liegt eine solche dauerhafte Veränderung unseres Erbguts vor, so spricht man stattdessen von einer Mutation.

Definition des Begriffs Epigenetik

Der Begriff Epigenetik setzt sich zusammen aus der Vorsilbe „epi“, welche aus dem Griechischen kommt und übersetzt so viel wie „dazu“ oder „darüber“ bedeutet, und „Genetik“. Der Bereich der Epigenetik befasst sich dementsprechend mit einer Ebene „oberhalb“ der Genetik. Statt also mit unserem Genom, der DNA-Basensequenz, welche für die Kodierung unserer Gene entscheidend ist, beschäftigen wir uns in der Epigenetik mit unserem Epigenom, einer dem Genom übergeordneten Informationsebene. Diese legt über chemische Veränderungen der DNA fest, welche Gene unsere Zelle nutzt, und welche abgeschaltet werden.

Unser Epigenom

Unser Epigenom ist so auch Grundlage unserer zellulären Individualität: Wir Menschen bestehen aus über 250 verschiedene Zelltypen, doch sie alle enthalten exakt dieselbe DNA-Sequenz, also die gleichen Genome. Sie unterscheiden sich stattdessen in ihren Epigenomen, also der strukturellen Modifikation dieser Genome. Wie Schalter einer Zelle bestimmen sie dann, welche Gene die Zelle benutzt bzw. exprimiert und welche Gene abgeschaltet werden.

Unser Epigenom ist jedoch nicht unveränderlich, sondern unterliegt unserer Umwelt: es wird maßgeblich durch unseren Lebensstil und unsere Umwelteinflüsse geprägt. So reicht die Umwelt, die epigenetische Veränderungen auslöst, von unserer Ernährung über unser soziales Umfeld bis hin zu Traumata. Über die Epigenetik lässt sich so beispielsweise erklären, wieso es auch bei eineiigen Zwillingen immer kleine Unterschiede gibt, sei es im Gesicht oder bei den Fingerabdrücken - trotz identischem Erbgut. Die epigenetischen Veränderungen unserer Erbsubstanz nehmen also nicht Einfluss auf unseren Genotyp, sondern auf unseren Phänotyp - der Gesamtheit all unserer morphologischen und physiologischen Eigenschaften. Die Epigenetik erklärt so sogar, wieso eineiige Zwillinge dieselbe Erbanlage für Erkrankungen wie beispielsweise Alzheimer haben können, aber nicht beide daran erkranken. Im Laufe ihres Lebens können die Zwillinge unterschiedliche Gewohnheiten entwickeln oder sich in anderen Lebensumständen befinden. Dies führt dazu, dass sie sich im Laufe der Zeit immer stärker in ihrem epigenetischen Code unterscheiden und so unterschiedlich anfällig für Krankheiten werden. 

Zusammenfassung zur Epigenetik

Die Epigenetik ist ein sehr vielschichtiges und komplexes Gebiet der Forschung. Es trifft grundlegende Erkenntnisse über den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Genexpression sowie innovative Ansätze zur Behandlung bestimmter Krankheiten. Wir von HealVersity ermöglichen dir mit unserer Ausbildung, als Epignetik-Coach in die neuesten Erkenntnisse der Epigenetik einzutauchen und dir so den Weg freizumachen, Verantwortung für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu übernehmen. Zum anderen bieten wir dir die Möglichkeit, als Coach dein neu erlerntes Wissen weiterzuvermitteln und in das Bewusstsein vieler Menschen zu tragen. Es lohnt sich also, mehr über die Epigenetik zu erfahren!

Möchtest du tief in das Feld der Epigenetik einsteigen?

Vielleicht ist die Epigenetik-Coach Ausbildung genau das Richtige für dich?

 

Als angehender Epigenetik-Coach unterstützt du Menschen dabei, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern, indem du ihnen hilfst, epigenetische Faktoren anzugehen, die die Genexpression beeinflussen können. Hierzu gehört beispielsweise die Beratung zu Lifestyle-Änderungen wie Ernährung und Bewegung oder der Umgang mit Umweltfaktoren, die epigenetische Markierungen auf der DNA beeinflussen können.

In der zertifizierten Ausbildung zum Epigenetik-Coach bei HealVersity in Deutschland wirst du ein tiefes Verständnis dafür entwickeln, wie Ernährung, körperliche und psychische Aktivität, Mikronährstoffversorgung und andere Umweltfaktoren unser Genom beeinflussen können. Die Epigenetik ist ein wachsender wissenschaftlicher Bereich, der erkennt, dass unser Lebensstil und nicht nur unsere Gene unser Verhalten und unsere Gesundheit steuern.

Die Experten Dr. Manuel Burzler und Timo Janisch haben die Ausbildung in verschiedene Themenbereiche unterteilt, wie zum Beispiel Transgenerationale Epigenetik, Psycho-Epigenetik, Nutri-Epigenetik, Sozio-Epigenetik, Schlaf, Physio-Epigenetik, Vitamin D und Mitochondrienmedizin. Durch die Anwendung von Erkenntnissen aus der Epigenetik kannst du ein ganzheitliches Verständnis der Ursachen von Krankheiten erlangen und über die bloße Behandlung von Symptomen hinausgehen.

Erfahre mehr auf www.healversity.com

HealVersity

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Entdecke verbundene Kategorien

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.