beantwortet von
Torsten Gauger

Experte für Online Marketing

Was sind die langfristigen Vorteile von SEO?

Langfristige SEO-Vorteile

Zu den langfristigen Vorteilen von SEO gehören eine erhöhte Website-Sichtbarkeit, höhere Platzierungen in Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs), mehr organischer Traffic, eine verbesserte Benutzererfahrung und eine bessere Markenbekanntheit. Darüber hinaus kann SEO zu qualifizierteren Leads, höheren Konversionsraten und letztendlich zu mehr Umsatz und Gewinn führen. Daher kann die Investition in SEO eine großartige Möglichkeit sein, langfristig von seiner Arbeit Früchte zu ernten.

Fakten

    • Fakt 1

      Mit SEO sichert man sich die Position bei Google mittelfristig und manchmal sogar langfristig. Anders ist das bei Anzeigen, die jeweils nur für einen Klick gezahlt werden.

Torsten Gauger

Experte für Online Marketing

Hier bin ich erreichbar:

Tipps von Torsten Gauger

  • Tipp 1: investier in SEO

    SEO ist wie eine Anlage. Deshalb investier.

Entdecke verbundene Kategorien

Entdecke verbundene Kategorien

  • SEO ist das beste Instrument im Online Marketing, um langfristig Vorteile von der eigenen Arbeit zu haben.
    Social Media ist kurzlebig. Content, der dort eingepflegt wird, verschwindet im Newsfeed nach wenigen Stunden. Anders bei SEO. Investments haben langfristige Wirkung und erzeugen auch nach Monaten oder sogar Jahren hohe Sichtbarkeit. Zumindest, wenn man die richtigen Entscheidungen fällt oder sich eine Plattform, wie whispert sucht.

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.