Zum Inhalt springen
whispert

Dr. Niels Kohlschütter

promovierter Agrarwissenschaftler

Experte für nachhaltige Landwirtschaft

Gibt es Pestizide in der Luft?​

Experte für nachhaltige Landwirtschaft Dr. Niels Kohlschütter aus München verrät: Was hat es mit neuesten Untersuchungen zum Thema Pestizide auf sich? Sind jetzt tatsächlich auch schon Pestizide in der Luft nachweisbar? Wie wird das wissenschaftlich untersucht?

Zur Experten-Meinung
Zu den
Fakten
Inhaltsangabe
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    Share on twitter
    Twitter
    Share on linkedin
    LinkedIn

    Kurzantwort

    Sind Pestizide in der Luft nachweisbar?

    Pestizide und Luft

    Pestizide verbreiten sich in ganz Deutschland kilometerweit durch die Luft. Dies belegt eine neue bundesweit durchgeführte Studie zur Pestizidbelastung der Luft: Die Studie wurde vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und dem Umweltinstitut München beim Forschungsbüro „TIEM Integrierte Umweltüberwachung“ in Auftrag gegeben. Die Messungen erfolgten in den Jahren 2014-2019 und wurden mit vier verschiedenen Methoden untersucht.

    Langantwort

    Sind Pestizide in der Luft nachweisbar?​ Die Messmethoden.

    Die Messungen wurden an insgesamt 163 Standorten in ganz Deutschland zwischen 2014 und 2019 durchgeführt.

    Untersucht wurden Standorte im Umkreis von weniger als 100 bis hin zu mehr als 1000 Metern Entfernung von den potenziellen Quellen – in Städten und auf dem Land, in konventionellen und Bio-Agrarlandschaften sowie in unterschiedlichen Schutzgebieten. Die Daten wurden mithilfe von neu entwickelten technischen Passivsammelgeräten, aus Filtermatten in Be- und Entlüftungsanlagen von Gebäuden sowie durch Pestizidfunde in Bienenstöcken und Baumrinden erhoben. Unterstützt wurde die Studie von LandwirtInnen, ImkerInnen und interessierten Privatpersonen. Sie stellten die Pestizidsammler nach Anleitung der WissenschaftlerInnen auf und sendeten die Proben zur Auswertung ins Labor. In die Gesamtstudie flossen zudem Ergebnisse einer Untersuchung ein, bei der zwischen 2014 und 2019 Baumrinden auf Pestizide geprüft wurden.

    Die wichtigsten Ergebnisse zu Pestiziden in der Luft

    WissenschaftlerInnen des Forschungsbüros „TIEM Integrierte Umweltüberwachung“ konnten unter anderem das von der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestufte Glyphosat in allen Regionen Deutschlands und weit abseits von Ursprungs-Äckern nachweisen. An rund drei Viertel aller untersuchten Standorte wurden jeweils mindestens fünf und bis zu 35 Pestizidwirkstoffe und Abbauprodukte von Pestiziden gefunden. Selbst auf der Spitze des Brockens im Nationalpark Harz waren 12 Pestizide nachweisbar. Insgesamt fanden sich deutschlandweit 138 Stoffe, von denen 30 Prozent zum jeweiligen Messzeitpunkt nicht mehr oder noch nie zugelassen waren.

    Die ganze Studie ist zu finden unter: www.ackergifte-nein-danke.de

    Nicht vergessen

    • Der Windrichtung ist entscheidend.
    • Die Anzahl der gefundenen Pestizide ist entscheidend.
    • Die Intensität variiert und muss noch untersucht werden.

    DAS FAZIT

    Meinung vom Experten

    Dr. Niels Kohlschütter

    Userwertung:
     5/5

    Das Risiko für die gesundheitlichen Folgen von Pestizidcocktails in der Luft ist unabsehbar. Daher muss dringend gehandelt werden. Das belegt auch die Forderung der „Farm to Fork Strategie“ der EU die eine Reduktion des Pestizideinsatzes um 50% bis zum Jahr 2030 fordert. Für Notfälle können wir bestimmte Pestizide vorbehalten, aber grundsätzlich sollten wir daran arbeiten bis zum Jahr 2035 in der EU schrittweise alle chemisch-synthetischen Pestizide zu verbieten. Im europäischen Pestizid-Zulassungsverfahren muss bis dahin der Ferntransport und die Kombinationswirkung unterschiedlicher Wirkstoffe stärker berücksichtigt werden. Die Initiative des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), ein jährliches Monitoring über die Verbreitung von Pestiziden in der Luft durchführen zu lassen, ist überfällig. Allerdings muss sichergestellt werden, dass das Monitoring regelmäßig, flächendeckend und umfassend für alle Pestizidwirkstoffe – also auch für nicht zugelassene – durchgeführt wird."

    Dr. Niels Kohlschütter Tweet

    Empfehlung:

    Dr. Niels Kohlschütter wurde von Torsten Gauger empfohlen

    Wie funktioniert Online-Marketing für Selbständige?

    Entdecke weiterführende Fragen:

    Gibt es 2020 Gefahr durch Pesizide in der Luft?
    Wie hoch ist die Pestizidbelastung in der Luft in München?
    Wer misst Pestizide in der Luft?
    Wie ist man erfolgreich selbständig?

    Beitrags-Navigation

    ← zurück
    weiter →
    Copyright © 2022 whispert | Impressum und Datenschutz