Sind am Starnberger See Pestizide in der Luft nachweisbar?

Sind am Starnberger See Pestizide zu finden?

Im Zuge der TIEM-Pestizid-Studie wurde in der Nähe von Bernried am Starnberger See eine Rindenprobe genommen, um die Pestizidbelastung zu untersuchen. In der Rinde wurden im Vergleich zu anderen Orten lediglich zwei verschiedene Pestizide gefunden. Dies war Prothioconazol-desthio und Metolachlor.

Pestizide Starnberger See Luft
Torsten Gauger
eingeladen von Experte für Online Marketing

Hier bin ich erreichbar:

Wie sind die Messergebnisse für den Starnberger See einzuschätzen?

Es ist zu bedenken, dass in Holzkirchen, das ebenfalls an einem Oberbayerischen Standort liegt, ebenfalls eine Rindenprobe genommen wurde und dort in der Rinde nur ein Pestizidwirkstoff nachweisbar war. Bemerkenswert war allerdings, dass dort im Passivsammler 13 verschiedene Pestizide über die Luft und über Filtermatten sogar 31 verschiedene Pestizide nachweisbar waren.

Die geringe Anzahl von Pestiziden ist für Bernried erstmal ein gutes Zeichen. Wie das Beispiel von Holzkirchen zeigt, kann dies aber auch an der gewählten Messmethode liegen. Näheres lässt sich nur über weitere wissenschaftliche Untersuchungen klären.

Entdecke verbundene Kategorien

Inhalt

Entdecke verbundene Kategorien

  • Das Bayerische Oberland ist auch an wunderschönen touristischen Orten nicht sicher vor Pestiziden in der Luft. Es wäre zu wünschen, dass weitere Untersuchungen den kompletten Umfang der Pestizidbelastung am Starnberger See klären.

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.