beantwortet von
Torsten Gauger
Experte für Online Marketing
Wie wird das zukünftige Pandemie-Risiko reduziert?
Das Pandemie-Risiko kann erheblich gesenkt werden. Dafür muss der Kontakt zwischen Wildtieren, Nutztieren und Menschen verringert werden. Denn dies trägt maßgeblich dazu bei, das Überlaufen neuer Krankheiten auf den Menschen zu verhindern. Dazu sind folgende Maßnahmen erforderlich:
- Die menschlichen Aktivitäten, die zum Verlust der biologischen Vielfalt führen, müssen verringert werden.
- Schutzgebiete müssen besser erhalten werden.
- Die nicht nachhaltige Ausbeutung von Regionen mit hoher biologischer Vielfalt muss verringert werden.

Experte für Online Marketing
Hier bin ich erreichbar:
Was ist der Vorteil einer präventiven Pandemiebekämpfung?
- Die Maßnahmen, die den Kontakten zwischen Wildtieren und Menschen reduzieren, tragen gleichzeitig zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz bei.
- Die bloße Reaktion auf den Übergang von neuen Viren auf den Menschen und den daraus entwickelnden Pandemien ist extrem teuer. Schätzungen gehen davon aus, dass es 100 Mal teurer ist eine Pandemie zu bekämpfen, als sie präventiv zu verhindern. COVID-19 wird allein in den USA voraussichtlich 16 Billionen US-Dollar gekostet haben.
- Mit einer konsequenten Prävention ist es möglich, das Leiden der Menschen aufgrund einer Pandemie zu reduzieren und viele Menschenleben zu retten.
Quellen
- Escaping the u2018Era of Pandemicsu2019: Experts Warn Worse Crises to Come Options Offered to Reduce Risk; Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES)
- IPBES workshop report on biodiversity and pandemics 2020
- WHO annual report GPMB – Global Preparedness Monitoring Board
Entdecke verbundene Kategorien
Inhalt
Entdecke verbundene Kategorien
- Ein einziger Virus schafft es die Welt und wie wir leben komplett auf den Kopf zu drehen. Es ist Zeit für präventive Pandemiebekämpfung.Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie angreifbar unsere Gesundheit und auch unsere gesamte Lebensart und Zivilisation ist. Ein einziger Virus schafft es die Welt und wie wir leben komplett auf den Kopf zu drehen. Wie wäre es, wenn wir monatlich mit neuen Viren zu kämpfen hätten? Wieso versuchen wir die Risiken nicht schon im Vorhinein zu reduzieren? Es ist klar, dass wir als Menschen darauf getrimmt sind erst zu handeln, wenn der Handlungsdruck schon deutlich spürbar ist. Aber müssen wir wirklich noch warten, wenn es über 600.000 Viren gibt, die von Tieren auf den Menschen überspringen können?"