Zum Inhalt springen
whispert
Torsten Gauger

Torsten Gauger

Autor und Online-Marketing Experte

Mehr zum Experten
Empfohlen von
Dr. Carolin Sonne

Was ist Kompetenz-Building?

Torsten Gauger hat zehn Jahre Vorlesungen zum Thema Marketing gehalten und verrät hier was Kompetenz-Building ist und wieso Online-Marketing heutzutage Kompetenzbuilding für Selbstständige und kleine und mittlere Unternehmen ins Zentrum stellen sollte.

zu den Fakten
zur Meinung
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    Kompetenz-Building
    Bewerben um einen Experten-Beitrag auf whispert.de
    Experten-Status

    Was versteht man unter Kompetenz-Building

    Unter Kompetenz-Building versteht man, dass Ihre bestehende Kompetenz im Internet so sichtbar gemacht wird, dass andere Personen dieser Kompetenz und Expertise vertrauen. Ziel ist es die Kompetenz nutzbar zu machen, dass daraus Vorteile für den Experten und Vorteile für den User entstehen. Der Vorteil für den User ist, dass er weniger Zeit für die Suche im Internet benötigt, da er die wichtigen Fragen schneller findet und vor allem weniger Zeit dafür verwenden muss, um zu überprüfen, ob man der Antwort trauen kann. Das Ziel für den Experten ist es, entweder im Kollegenkreis als Experte besser wahrgenommen zu werden und damit zum Beispiel für Headhunter interessant zu sein oder diese Kompetenz als Selbstständiger oder Unternehmer in geschäftliche Transaktionen umzuwandeln und damit besser Dienstleistungen oder Produkte verkaufen zu können.

    Als Nutznießer des Kompetenz-Buildings kann man die Gesellschaft sehen. Denn durch die Verifizierung der Expertise wurden die formalen Fakten zur Person überprüft und man kann der Antwort und Meinung des ausgewiesenen Experten besser vertrauen. Dies schafft eine besser Diskussionsgrundlagen für die großen Fragen unserer Zeit.

    Wieso braucht man Kompetenz-Building?

    Kompetenz-Building

    Sie müssen es schaffen, dass Ihrer Expertise und Kompetenz vertraut wird. Vertrauen ist eines der großen Herausforderungen im Internet. Denn wir sehen uns nicht. Wir können uns nicht ins Auge sehen, wenn wir bei einem Kaufabschluss auf einen Button drücken. Und dieses fehlende Vertrauen ist für viele Geschäfte, aber auch für die Kommunikation in Foren oder in der Diskussion auf Sozialen Netzwerken ein großes Problem.

    Wenn Ihnen das Vertrauen entgegengebracht wird, dann können Sie auch Online gute Geschäfte machen. Haben Sie dieses Vertrauen nicht, werden Sie auch keine Geschäfte machen.

    Viele Geschäftsmodelle gehen daher davon aus, dass es unbedingt den persönlichen Kontakt braucht, da man nur so Vertrauen schöpfen kann. Doch ist das richtig? Angenommen es würde gelingen Vertrauen auch zu digitalisieren, würden sich ganz neue Geschäftsbereiche auftun. Denn plötzlich muss man sich nicht persönlich sehen.

    Woran kann man sehen, dass dieses Vertrauen funktioniert?

    Amazon zum Beispiel setzt den Kundenwunsch an oberste stelle und ist sehr kulant bei Beschwerden, Rücksendungen oder sonstigen Wünschen. Dies hat dazu geführt, das Amazon eine der vertrauenswürdigsten Marken geworden ist. Und eine der mächtigsten, was dieses Vertrauen wieder etwas unterminiert.

    Schwierig ist es für Einzelpersonen. Denn Einzelpersonen oder kleine Firmen haben kaum die Möglichkeit eine so bekannt Marke aufzubauen. Und genau da kommt Kompetenz-Building ins Spiel. Es braucht Mechanismen, denen User im Internet so vertrauen, dass sie dieses Vertrauen auf die Person übertragen. Von daher braucht jeder, der im Internet geschäftlich tätig wird eine eigene Strategie, um Kompetenz-Building zu betreiben.

    Problem von Kompetenz-Building?

    Sie müssen es schaffen, dass Sie im Zusammenhang mit dieser Kompetenz gefunden werden oder, dass man auf diese Kompetenz stößt, wenn man nach Ihnen googelt. Sie können Ihre Expertise in Xing oder LinkedIn aufzählen. Beides sollten Sie tun, denn es gehört zum Kompetenzbuilding mit dazu. Allerdings können Sie dadurch nicht glaubhaft machen, dass Sie sich wirklich in diesem Thema auskennen, denn auch hier könnten Sie es einfach behaupten. Daher wird Xing und Linkedin vor allem zur Verwaltung der geschäftlichen Kontakte genutzt.

    Es bleibt also das Problem, dass jeder in Werbung und auf der eigenen Internetseite alles behaupten kann. Der potenzielle Kunde weiß nicht, ob Sie sich wirklich auskennen. Es braucht also ein praktisches Tool.

    Ziel von Kompetenz-Building?

    Das Entscheidende ist, dass Sie für das gefunden werden, was Sie am besten können, bzw. anbieten wollen. Das ist Ihre Positionierung. Das ist das Thema, für das Sie eine besondere Expertise haben und daher besonders geeignet sind, um andere Leute hierin zu beraten. Das ist die Dienstleistung, bei der Sie eine besondere Erfahrung haben. Das ist Ihr Fachthema, in dem Sie sich sicher fühlen.

     

    Herausforderungen beim Kompetenz-Building

    Mögliche Lösungen, damit Sie für diese Positionierung sichbar werden:

    – Google Bewertungen oder Amazon Bewertungen (In den letzten Monaten wurde in der Öffentlichkeit diskutiert, dass viele dieser Bewertungen gekauft sind. Damit trauen viele Menschen den Bewertungen nicht mehr. Sie sind ein Baustein im Kompetenzbuilding, aber lange nicht mehr ausreichend.)

    – Bewertungsportale, die diese Bewertungen sammeln und die helfen diese Bewertungen zu verwalten. (z.B. Provenexpert) Diese Seiten sind gut, um die verschiedenen Kompetenz-Building-Tools an einer Stelle zusammen zu finden.

    – Die eigene Internetseite: Wie sieht es aus, wenn Sie auf der eigenen Website versuchen ihre Kompetenz darzustellen?

    1. Jede kann auf seiner eigenen Seite alles behaupten. Wir wissen, dass dies Werbung ist. Man zweifelt es an. Die Internetseite soll den Leistungsumfang zeigen, ist aber nicht die geeignete Wahl, wenn es um Kompetenzbuiling geht.

    2. Auf der eigenen Seite kann man viele Testimonials einbinden. Aber auch hier ist nicht klar, ob dies relevante Personen sind und ob sie das wirklich so gesagt haben. Die eigene Internetseite schafft damit kein Vertrauen in die eigene Kompetenz. Sie ist eine wichtige Seite, um die Produkte und Leistungen anzubieten. Aber sie ist nicht geeignet relevantes und unabhängiges Vertrauen zu schaffen.

    3. Die Beantwortung einer Frage auf der eigenen Internetseite wirkt wie ein Q&A. Ihre Internetseite ist zudem nicht in der Form auf Suchmaschinen optimiert und kann daher nur mit extrem hohem technischen und finanziellen Aufwand ähnlich hoch ranken, wie eine Seite, die nur darauf spezialisiert ist.

    Natürlich gibt es viele Anbieter im Internet, die Ihnen helfen, dass User Ihrer Expertise und Kompetenz vertrauen. Aber ich kenne mich nunmal gut mit dieser Internetseite aus und erkläre es daher an https://whispert.de.

    Vertrauen entsteht, wenn man im Internet auf Sie stößt und folgendes vorfindet:

    1. Sie wurden als Experte von einer unabhängigen Seite verifiziert.

    2. Sie wurden von einem anderen Experten empfohlen.

    3. Sie haben mit der Beantwortung einer konkreten Fachfrage ihre Kompetenz in dem Moment belegt und sind damit aktiv dabei ihre Kompetenz darzustellen und zu gestalten und sind damit nicht auf Dritte angewiesen.

     

    Kompetenz-Building Lösungen

    Die Lösung des Problems ist ganz einfach:

    Der Kunde will verschiedene Parameter haben, damit er sicher sein kann, dass Sie sich auskennen. Gehen wir dies exemplarisch für whispert durch.

    Der potenzielle Kunde will keine Behauptung, sondern Belege. Ok, sie beantworten auf whispert eine Frage. Check. Er will wissen, ob Sie auch von anderen für gut befunden werden. Sie werden empfohlen. Check. Er will nicht auf einer Fake-Seite landen, sondern gesichert wissen, dass sie kein Bot sind, dass sie Experte für das Thema sind und dass Sie wirklich der sind, für den Sie sich ausgeben. Check, Check, Check.

    Man vertraut Ihnen. Und was gibt es für einen höheren Wert als Vertrauen, wenn man neue Kunden gewinnen will? Nun, nachdem das Vertrauen geschaffen wurde, können Sie auf ihre Internetseite verweisen, oder sich direkt kontaktieren lassen.

     

    Die wichtigsten Fakten

    • Vertrauen ist in jedem geschäftlichen Verkehr die Voraussetzung für eine Interaktion.
    • Vertrauen ist im Internet eine umso größere Herausforderung, da man oft nicht sicher sein kann, mit wem man es zu tun hat und ob die Aussagen, die die Person über sich tätigt wirklich stimmen.
    • Kompetenz-Building ist der systematisierte Prozess, um die tatsächlich vorliegende Kompetenz eines Experten in Vertrauen in die Person umzuwandeln.

    Meinung vom Experten

    Torsten Gauger

    Userwertung:
     5/5

    Kompetenz-Building ist die zentrale Herausforderung, um Geschäfte im Internet machen zu können. Mit whispert lösen wir dieses Problem.

    Torsten Gauger Tweet

    Netzwerk von Torsten Gauger

    Torsten Gauger
    wurde empfohlen von

    Dr. med. Carolin Sonne

    Dr. med. Carolin Sonne

    Fachärztin für Kardiologie mit Spezialisierung im Bereich der interventionellen Kardiologie

    Entdecke Antworten von Dr. Carolin Sonne

    Was sollte man bei Vorhofflimmern tun?

    Dr. Carolin Sonne
    wurde empfohlen von

    Dr. Niels Kohlschütter

    Dr. Niels Kohlschütter

    promovierter Agrarwissenschaftler

    Experte für nachhaltige Landwirtschaft

    Entdecke Antworten von Dr. Niels Kohlschütter

    Gibt es Pestizide in der Luft?

    Selbständig machen: Wie mache ich mich selbstständig?

    Weiterlesen »

    Wie funktioniert der Google-Algorithmus?

    Weiterlesen »

    Beitrags-Navigation

    ← zurück
    weiter →
    Copyright © 2022 whispert | Impressum und Datenschutz
    Close
    Torsten Gauger

    Torsten kenne ich seit vielen, vielen Jahren. Er beschäftigt sich mit SEO und Marketing seit über 15 Jahren und ist in dem Feld einer der renommiertesten Köpfe, die ich kenne.

    Empfohlen von Dr. Carolin Sonne

    Torsten Gauger hat 10 Jahre an verschiedenen Akademien und Universitäten Vorlesungen zum Thema Marketing und insbesondere Online-Marketing gehalten. Er ist viele Jahre in der Filmbranche tätig und hat drei Kinoprojekte bei der Oscar-Nominierung betreut und bei zwei Kinoprojekten die Oscar-Kampagne geleitet. “Sophie Scholl – die letzten Tage” war für den Oscar nominiert. “Das Leben der Anderen” und “Die Fälscher” haben einen Oscar gewonnen.

    Antworten von Torsten Gauger

    Ist der Google Algorithmus gefährlich für die Demokratie?​

    9. November 2021

    Der Google Algorithmus ist ein sogenannter Gatekeeper. Rund 88% aller Suchanfragen werden hierrüber abgewickelt. Die Auswahl des Suchergebnisses hat großen Einfluss auf unsere Wahrnehmung der gesellschaftlichen Realität. Darüber hinaus führen die “weiterführenden Fragen” von Google zu immer extremeren Fragen, die zu einer Polarisierung der Gesellschaft führen können.

    Weiterlesen »
    sichere Alternativen zu WhatsApp

    Was ist eine sichere Alternative zu WhatsApp

    9. November 2021

    WhatsApp will mit der Anpassung der AGBs teile der Daten zwischen WhatsApp und Facebook abgleichen. Dies öffnet die Möglichkeit, dass durch Metadaten Kontaktprofile ausgetauscht werden und man gegenüber Facebook noch gläserner wird. Entscheidend ist es eine sichere Alternative zu WhatsApp zu finden, die auch im beruflichen Kontext genutzt werden kann.

    Weiterlesen »
    Internet-Marketing für Einsteiger

    Internetmarketing: Wie funktioniert Internet-Marketing für Einsteiger?

    12. März 2022

    Internet-Marketing bündelt Werbemaßnahmen im Internet, um Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen und Selbständigen bekannter zu machen, Neukunden zu gewinnen und dadurch zu wachsen. Internet-Marketing bietet den Vorteil leicht skalierbar zu sein und die Vermarktungsmaßnahmen je nach Erfolg mit verhältnismäßig wenig Aufwand hochzufahren. Entscheidend ist mit was man Anfängt und wie man seine Maßnahmen absichert, um im Netz sichtbar und erfolgreich zu sein.

    Weiterlesen »
    Wie funktioniert SEO Suchmaschinenoptimierung für Google Ranking

    Google SEO – Suchmaschinenoptimierung für Google Ranking, wie funktioniert das?

    13. März 2022

    Der Google PageRank-Algorithmus bewertet Websites nach ihrer Beliebtheit und ihrem tatsächlichen Nutzen für den User der Seite: Wenn man das Ranking der eigenen Seite verbessern will, hilft einem die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Google besser wahrgenommen zu werden und im Ranking zu steigen.

    Weiterlesen »
    SEO Search Engine Optimization

    Google Seite 1: Wie komme ich bei Google auf Seite eins?

    8. Dezember 2021

    Durch Vergleichs-Analysen weiß man mit welchen wesentlichen Punkten man eine Top-Platzierung auf Google erreichen kann. Es sind über 200 Parameter, die für das Listing bei Google entscheidend sind und ständig kommen neue hinzu. Die Herausforderung besteht darin die Komplexität dieser 200 Parameter zu reduzieren und die Punkte zu beachten die für das eigene Ranking den größten Nutzen versprechen.

    Weiterlesen »

    Online-Marketing für Selbständige, wie funktioniert das?

    23. Mai 2021

    Als Selbständiger hat man keine Zeit, muss sich um alles kümmern und ist mit den meisten neuen Themen überfordert. Denn für alles gibt es Spezialisten, die sich besser auskennen, aber eben auch einiges kosten.
    Online-Marketing ist ein Must für jeden, der heute eine berufliche Zukunft haben will.
    ABER: Es ist sehr aufwändig sich in all die Themen einzuarbeiten: SEO, SEA, Affiliate Marketing, Facebook, Instagram, Google etc.

    Weiterlesen »
    Verifiziert durch WhoisExpert

    Whoisexpert sorgt für Ihre Sicherheit. Fachleute werden namentlich verifiziert und jährlich auf Ihren Expertenstatus geprüft.