Zum Inhalt springen
whispert
Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek

Autor von Psychothrillern, mehrfacher Bestsellerautor und Journalist

Mehr zum Experten
Empfohlen von
Torsten Gauger

Wie funktioniert Marketing für Autoren?

Sebastian Fitzek ist als Bestsellerautor und ehemaliger Radiomacher einer der profiliertesten Experten für die Frage wie Marketing für Autoren funktioniert. Das whispert-Team hat hier wichtige Aspekte seiner Veröffentlichungen zusammengetragen und Erfolgsgeheimnisse seiner Arbeit analysiert.

Zu den Fakten
Zur Experten-Meinung
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top

    Lerne von den Besten.

    die E-Learning-Plattform
    Meet Your Master

    Was bedeutet Marketing für Autoren?

    Vielleicht wurde Dir erzählt, dass Du als Autor die Geschichten entlang aktueller Trends entwickeln sollst, um erfolgreich zu werden. Ansonsten sei Marketing die Aufgabe des Verlages und Du als Schriftsteller hast damit nichts zu tun. Beides ist falsch.

    Erstens hast Du als Autor eine Verantwortung Deiner Geschichte gegenüber, die oft schwerer wiegt als die Marketinganalysen. Zweitens hast Du die Möglichkeit Geschichten auch für die Vermarktung Deines Romans zu nutzen. Marketing bedeutet für Autoren oft eine Emanzipation gegenüber Leuten, die einem sagen wollen, wie es eigentlich geht. Und Marketing bedeutet für Autoren eine Spielwiese, die unbedingt genutzt werden sollte, um die eigene Geschichte interessanter zu machen und damit das “word of mouth” anzufeuern.

    Ist Marketing für Schriftsteller wichtig?

    Was viele nicht wissen ist, dass ich viele, viele Jahre im Radio gearbeitet habe. Dort war ich unter anderem dafür zuständig mich um Marketing zu kümmern und die Inhalte entlang der Kundeninteressen zu entwickeln. Denn wenn man die Bedürfnisse der Kunden trifft, ist die Wahrscheinlichkeit für einen wirtschaftlichen Erfolg besonders hoch. Daher wurden Marketinganalysen in Auftrag gegeben und wir wussten über jeden Titel Bescheid. Welches Geschlecht mag den Titel? Ist er schon zu oft gespielt worden? Welche Altersgruppe ist noch interessiert?

    Als Schriftsteller bekommt man ähnliche Analysen von Personen, die für die Vermarktung von Büchern zuständig sind. Denn für Verlage und Agenturen ist das sinnvoll. Sie suchen Stoffe von Autoren oft nach aktuellen Trends aus. Insbesondere im Bereich von Sachbüchern, aber auch in der Belletristik. Diese Analysen sind für die Vermarktung des Buchs notwendig. Für das Schreiben des Buchs sollten sie keine Rolle spielen. Wir sind als Schriftsteller daher auch auf Marketing angewiesen. Wir müssen verstehen, wie Marketing funktioniert, um im entscheidenden Moment mitreden zu können und vielleicht sogar einen Beitrag leisten zu können. Aber zugleich müssen wir uns, der Geschichte zuliebe, gegen Übergriffe auf die Geschichte selber wehren. Der Umgang mit Marketing ist daher einerseits eine handwerkliche Sache, wenn es um Marketingideen für die Vermarktung geht und eine Haltungsfrage, wenn es um die Frage geht, ob Marketing die Geschichte beeinflussen darf. Denn die Beeinflussung sollte vor allem in einer Richtung fließen. Die Geschichte beeinflusst das Marketing und nicht umgekehrt.

    Ist Marketing für Autoren notwendig?

    Der ganz persönliche Antrieb für meinen ersten Roman entsprang dem Wunsch etwas Eigenes zu entwickeln und mich dabei nicht mehr an die Vorgaben des Marketings zu halten, wie ich es aus dem Radiogeschäft kannte. Marketing und die damit einhergehenden Zahlen haben mir nicht den Freiraum gegeben, den ich für Geschichten brauche. Und so war mein erster Schritt in Richtung Roman, das Gegenteil von Marketing. Wer zu meiner eigenen Haltung in Bezug zum Beruf des Schriftstellers wissen will, dem sei ein Kurs für Schriftsteller ans Herz gelegt, in dem ich die Autoren in Videos auf ihrem Weg zum Roman begleite.

    Wer sich dran setzt einen Roman zu schreiben, der ist damit oft zwei Jahre beschäftigt. Oft vielleicht sogar noch länger, bis der Roman herauskommt. In dieser Zeit kann sich ein Trend schon gedreht haben. Wir leben in einer so kurzatmigen Zeit, dass man als Autor aufpassen sollte, ob man eine Geschichte für einen Trend schreibt.

    Daher habe ich es bei meinem ersten Roman ganz anders gemacht. Ich habe geschrieben ohne zu recherchieren, was der Markt gerade braucht. Ich habe “Die Therapie” geschrieben und dabei noch gedacht, dass es ein Spannungsroman ist. Dabei ist es ein Psychothriller. Hätte ich Marktforschung betrieben, wäre ein ganz anderes Buch entstanden. Denn man hätte mir niemals zu einem Psychothriller geraten. Die Zahlen haben dagegen gesprochen.

    Mein Tipp: Schreib den Roman, der am meisten Seele hat. Und das wird meistens nicht kongruent mit Marketingdaten sein.

    Zusammenarbeit zwischen Schriftsteller und Marketing

    Meine Aufgabe als Autor ist es ein gutes Buch zu schreiben. Die Aufgabe der Agentur ist es den richtigen Verlag zu finden. Und die Aufgabe des Verlages ist es, den Roman erfolgreich zu vermarkten. Dieses Verlagsmarketing soll Dein Buch ins rechte Licht rücken. Dein Buch soll herausstechen aus den tausenden von Romanen, die jedes Jahr erscheinen.

    Was allerdings nicht geht ist, wenn das Marketing in Deine Geschichte eingreifen will. Das geht schon rein rechtlich nicht, aber auch als Hüter der Geschichte und Beschützer der Figuren wirst Du da sicherlich ein Veto einlegen.

    Das Marketing kann für einen Schriftsteller daher erst dann einsetzen, wenn das Werk, Dein Roman, geschaffen wurde. Ab dem Zeitpunkt kannst Du Deine Kompetenzen als Geschichtenerzähler einbringen. Denn modernes Marketing ist ja gerade Storytelling. Natürlich ist man als Autor kein professioneller Coverentwickler oder Profi für die Buchplatzierungen. Aber ein gutes Cover und ein guter Titel erzählt auch eine Geschichte. Und dafür bist Du der Profi. Bei meinem Roman “Das Paket” habe ich den Verlag damit überrascht, dass ich meine eigene Vision des Covers als DHL-Bote vorbeigebracht habe. Mehr dazu gerne in meinem Kurs auf www.meetyourmaster.com, in dem ich Autoren in Videos und einem ausführlichen Skript helfe ihre Schritte zum Schriftsteller zu gehen.

    Die wichtigsten Fakten

    • Marketing und kreatives Schreiben widersprechen sich meist.
    • Geschichten haben im Marketing ein großes Potenzial.
    • Das Gefühl für eine gute Geschichte, sollte man auch im Marketing für den eigenen Roman einbringen, ohne sich dabei aufzudrängen.
    Lerne von den Besten.

    DAS FAZIT

    Meinung vom Experten

    Sebastian Fitzek

    Userwertung:
     5/5

    Oft bekomme ich zu hören, dass ich mit meiner Erfahrung im Radio gelernt habe, Marketing für meine Romane zu entwickeln. Das verkennt aber, dass ich gar kein Marketing für meine Bücher entwickle. Ich denke die Geschichten nur über den Roman hinaus, was zu lebendigen Geschichten außerhalb meiner Romane führt. Das andere das dann Marketing nennen, erstaunt mich immer wieder. Denn ich bin nur eins: Geschichtenerzähler.

    Sebastian Fitzek Tweet

    Netzwerk von Heiner Lauterbach

    Sebastian Fitzek wurde empfohlen von​

    Torsten Gauger

    Torsten Gauger

    Autor und Experte für Online-Marketing

    Entdecke Antworten von Torsten Gauger

    Wie kommt man bei Google auf Seite eins?

    Torsten Gauger
    wurde empfohlen von

    Dr. med. Carolin Sonne

    Dr. med. Carolin Sonne

    Fachärztin für Kardiologie mit Spezialisierung im Bereich der interventionellen Kardiologie

    Entdecke Antworten von Dr. Carolin Sonne

    Was sollte man bei Vorhofflimmern tun?
    Selbständig machen: Wie mache ich mich selbstständig? Weiterlesen »
    Wie funktioniert der Google-Algorithmus? Weiterlesen »
    Ist der Google Algorithmus gefährlich für die Demokratie?​ Weiterlesen »
    Was ist eine sichere Alternative zu WhatsApp Weiterlesen »
    Was ist Kompetenz-Building? Weiterlesen »
    Gold als Geldanlage – Was sind die Vor- und Nachteile? Weiterlesen »

    Beitrags-Navigation

    ← zurück
    weiter →
    Copyright © 2022 whispert | Impressum und Datenschutz
    Close
    Sebastian Fitzek

    Ich hatte das Vergnügen und die Ehre bei der Entwicklung einer seiner Romanverfilmungen mitzuwirken. TV60Film und Goldkind Film hatten die Rechte von Sebastians zweitem Roman "Amokspiel" erworben. In der Zusammenarbeit mit Sebastian zeigte sich seine unfassbare Klarheit und Souveränität in der Entwicklung von Plots ohne dabei jemals auch nur eine Facette seiner Figuren zu verletzen. Zudem erfuhren wir mit welchem Spaß und Kreativität er eine Marketingidee nach der anderen entwickelte.

    Empfohlen von Torsten Gauger

    Sebastian Fitzek ist Jurist, hat viele Jahre als Radioredakteur gearbeitet und ist mit seinen Romanen einer der erfolgreichsten deutschen Autoren der Gegenwart. Zu seinen berühmtesten Werken zählen unter anderem “Die Therapie”, “Amokspiel”, “Der Seelenbrecher”, “Passagier 23” und viele mehr. Er hilft anderen Schreiben zu lernen und bietet auf www.meetyourmaster.de Videokurse zum Schreiben an.

    Antworten von Sebastian Fitzek

    Wie funktioniert Marketing für Autoren?

    11. Juni 2021

    Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat viel Erfahrung mit der Frage wie das Verhältnis von Marketing und einem Schriftsteller ist. Als Autor steht man vor der Frage, wie sehr man es zulässt, dass Marketingerwägungen den Schreibprozess beeinflussen. Andererseits ist man als Autor auf den Erfolg des Marketings angewiesen und kann auch wertvolle Beiträge für den Vertrieb geben.

    Weiterlesen »
    Wie man als Autor kreative Merketing entwickelt

    Wie entwickelt man als Autor kreative Marketingideen?

    8. Juni 2021

    Sebastian Fitzek: Marketingideen kann man trainieren. Der Bestsellerautor erklärt was für Tricks er anwendet, um bei seinen Romanen immer wieder auf neue Ideen zu kommen und wie er seine Kreativität ins Marketing für seine Bücher einfließen lässt.

    Weiterlesen »
    Verifiziert durch WhoisExpert

    Whoisexpert sorgt für Ihre Sicherheit. Fachleute werden namentlich verifiziert und jährlich auf Ihren Expertenstatus geprüft.