beantwortet von
Torsten Gauger

Experte für Online Marketing

Wer ist das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft?

Wofür wurde das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft gegründet?

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft ist ein Zusammenschluss aus Bio-Unternehmen und Zivilgesellschaft, die gemeinsam Forschung initiieren. Forschung, die sonst nicht gemacht wird und die für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen elementar ist.

Landwirtschaft Kind enkeltauglich

Torsten Gauger

Experte für Online Marketing

Hier bin ich erreichbar:

Die Vision des Bündnisses

Zum Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft haben sich Unternehmen zusammengeschlossen, die den Erhalt vitaler und in jeder Hinsicht nähren­der Lebens­mittel in ihrer DNA tragen: Unternehmen, die – zum Teil seit den Anfängen der Umwelt­bewegung – ­Produkte herstellen und anbieten, die »100 % Bio« sind.

Doch hundert Prozent »Bio« ist in Gefahr: Zahlreiche Ackergifte aus der ­sogenannten ­konventionellen Landwirtschaft verbreiten sich ­flächendeckend! Ein rückstandsfreier Bio-Anbau wird immer schwieriger. Bio-Bäuerinnen und -Bauern haften für Kontami­na­tionen, die andere zu verantworten haben.

Die Bodenfruchtbarkeit geht durch den Einsatz von Ackerchemie verloren. Die Artenvielfalt schwindet. Trinkwasser muss von Schadstoffen aus der Landwirtschaft ­gereinigt werden. Selbst die Luft zum Atmen ist mit Wirkstoffen aus Pestiziden belastet.

Wir brauchen eine grundlegende ­Veränderung, um den Erhalt der Bodengesundheit, einer intakten Tier- und Pflanzenwelt, sauberer Atemluft und die Versorgung der Menschen mit giftfreier Nahrung zu sichern.

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft setzt sich für eine solche Landwende ein. Die Akteurinnen und Akteure wollen die Lebensgrund­lagen der kommenden Generationen schützen, erhalten und – wo sie bereits beschädigt sind – wieder aufbauen.

Die Ziele des Bündnisses

  1. Unterstützung von Forschungsvorhaben über die flächendeckende Verbreitung von Ackergiften, die Menschen, Tiere und Pflanzen belasten;
  2. Erarbeitung einer Roadmap zur Verwirklichung einer enkeltauglichen Landwirtschaft unter Würdigung aller an der Lebensmittelversorgung beteiligten Industrien;
  3. Schaffung von Dialog-Plattformen, um die landwirtschaftlich relevanten Akteure zum Mit- und Umdenken auf Basis der Roadmap einzuladen;
  4. Schutz der Lebensgrundlage kommender Generationen und – wo sie bereits beschädigt ist – Wiederaufbau dieser;
  5. Information der KonsumentInnen über ihre Möglichkeiten, zur politischen Durchsetzung einer enkeltauglichen Landwirtschaft wirksam beizutragen.
Inhalt
  • Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft vereint Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu einem gemeinsamen Agieren für eine gesunde Land- und Lebensmittelwirtschaft. Die Ausweitung dieser Plattform halte ich für erstrebenswert.
    Im Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft kommen Menschen zusammen, die das gleiche Anliegen teilen: Eine gesunde Land- und Lebensmittelwirtschaft, die die Grundlagen für unsere Kindeskinder erhält. Dabei arbeiten ansonsten konkurrierende Unternehmen eng zusammen, besinnen sich auf die Werte, weshalb viele dieser Pionierunternehmen vor vielen Jahren gestartet sind und es bietet die Plattform für das gemeinsame Agieren von Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die sich an den gleichen Zielen orientieren. Die zivilgesellschaftlichen Stimmen belegen, dass es um ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen geht und die wirtschaftliche Stimme zeigt, dass hinter diesem Anliegen neben vielen Kundinnen und Kunden auch ein wirtschaftlich relevante Branche mit vielen Arbeitsplätzen steht. Diese Kombination füllt eine Lücke, ist unkompliziert und agil und das gemeinsame kreative Schaffen macht zudem viel Freude.

Wähle eine deiner zuvor definierten Zielgruppen für diesen Claim aus:

Tipp: Du kannst deine Zielgruppen im "Personal Brand Creator" definieren. Dort steht dir die Funktion unter "Lead Creator" zur Verfügung.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung hilft Menschen zu verstehen, welchen beruflichen Kontext Du hast. Bitte halte die gesetzlichen Voraussetzungen für Berufsbezeichnungen ein.

Rankometer®

Diese Informationen sind wichtig für Dein Ranking auf Google.

Optimizer

Der Optimizer hilft dir, die richtige Zielgruppe und Ansprache mit dem Wissens-Claims zu finden.

Rankometer®

Diese Informationen sind essentiell für Dein Ranking auf Google.

Für wen schreibst du diesen Wissens-Claim? Vielleicht kannst du dich an einen typischen Kunden erinnern.
Was für einen Vorteil kannst du deinem Kunden bieten? Oft spricht man auch von dem Alleinstellungsmerkmal von deiner Leistung. Was ist der besondere Vorteil, den du deinem Kunden bieten kannst? Tipp: Versuche herauszufinden, ob es tatsächlich ein relevanter Vorteil ist.

Nun versuche dich in diese Person hineinzuversetzen.

Was für ein Problem hat dein Kunde, für das du die Lösung bietest?
Tipp: Versuche das Problem aus seiner Perspektive zu betrachten. Er hat eventuell noch keine Ahnung von Fachbegriffen. Vielleicht weiß er noch nicht mal, dass es die Lösung von dir überhaupt gibt.
Löschen
Schlagwort {{ID}}
Tipp: Oft gehen wir von unserem Wissen und uns geläufigen Fachbegriffen aus. Aber der Kunde kennt und nutzt diese Begriffe vielleicht in der Suche nicht. Überprüfe deshalb ob Dein Kunde diese Begriffe wirklich kennt.